
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Kanu-Polo auf nationalem und internationalem Spitzenniveau
Über den Stand der Vorbereitungen für den letzten Spieltag der diesjährigen Kanu-Polo-Bundesliga-Saison, für den die Regattastrecke Beetzsee am 06. und 07.08.2022 Austragungsort ist, informierte Organisationsleiter Frank Göbel, Vorsitzender des Kajak-Club Nord-West Berlin e.V., im Beisein des Beigeordneten Thomas Barz und der Präsidentin des Landes-Kanu-Verbandes Brandenburg e.V. (LKV Brandenburg), Dajana Pefestorff, bei einem Presse-Foto-Termin am 03.08.2022. Der Aufbau der drei Spielfelder direkt vor der Tribüne wird bis zum Freitag abgeschlossen sein, damit dann am Sonnabend und Sonntag die insgesamt 60 Spiele der besten acht Teams der Frauen-Bundesliga und der besten 12 Teams der 1. Männer-Bundesliga stattfinden können.
LKV-Präsidentin Dajana Pefestorff nutzte die Anwesenheit der Pressevertreter, um über ein internationales Kanu-Polo-Highlight zu informieren, dass 2023 in Brandenburg an der Havel stattfinden wird. Gemeinsam mit dem LKV Brandenburg hatte sich der Deutsche Kanu-Verband e.V. (DKV) im Februar beim Europäischen Kanuverband, der European Canoe Association (ECA), um die Austragung der Kanu-Polo-Europameisterschaften 2023 beworben und Anfang März den Zuschlag dafür erhalten.
Mit einer Europameisterschaft im Kanuland Brandenburg wird die noch nicht so bekannte Sportart Kanu-Polo viel Aufmerksamkeit erhalten und vielleicht bei dem einen oder anderen bzw. der einen oder andern das Interesse wecken, es einmal auszuprobieren. Dazu gibt es Gelegenheit in Brandenburg bei derzeit 7 Vereinen, die diese Sportart anbieten.
sagt Dajana Pefestorff und fügt hinzu:
Die EM 2023 soll keine einmalige Sache sein. Vielmehr wollen wir erreichen, dass die Kanu-Polo-Gemeinschaft über die Grenzen hinaus Brandenburg an der Havel als verbindliche Sportstätte für ihren Sport wahrnimmt. Wir wollen auch nach 2023 nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Polo ausrichten. Ich bin daher sehr froh, dass sowohl die Stadt als auch das Land Brandenburg dem brandenburgischen Kanuverband die notwendige Unterstützung zugesagt haben. Die Organisation erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Umso wichtiger ist es, dass wir starke Partner an unserer Seite haben, die uns den Rücken stärken.
Der Termin für die Kanu-Polo-Europameisterschaften im nächsten Jahr steht bereits fest. Ausgetragen werden die kontinentalen Titelkämpfe vom 06. bis 10. September 2023 auf der Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an de Havel.
Quelle: Verwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung