
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Kabinettausstellung „Wally Lesser – Lebenswege“ im Stadtmuseum
„Du kannst dir denken, wie uns ums Herz ist, und ich weiss manchmal nicht, wie ich all dieses Leid noch ertragen soll. Manchmal habe ich das Gefühl[,] dass alle Nerven bei mir bis zum äussersten [sic!] gespannt sind und ich fürchte immer, dass ich plötzlich versage und etwas in mir zerreisst.“
Mit diesen Worten wandte sich Wally Margarete Lesser am 14. Mai 1939 an den mittleren ihrer drei Söhne – Hans-Hermann, welcher seit 1936 in Israel lebte. Bereits diese wenigen Zeilen lassen erahnen, in welcher angespannten und belastenden Situation sich die damals 50-Jährige befand. Als sie den Brief verfasste hatte sich die Situation für Juden im Deutschen Reich bereits gefährlich zugespitzt. Die, die es konnten, hatten oftmals schon die Reise ins Exil angetreten. Die Zurückgebliebenen hatten mit immer strengeren Restriktionen und aggressiveren Anfeindungen zu kämpfen.
Wally Margarete Lessers bewegter Lebensweg führte sie von ihrer Heimatstadt Gnesen, über Posen und Brandenburg an der Havel ins Shanghaier Exil. In einer ihr gewidmeten Kabinettausstellung können Sie diesen Weg ab Freitag, dem 16. September 2022 im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Frey-Haus, zu den bekannten Öffnungszeiten, selbst nachverfolgen. Fotos und Dokumente aus dem Archiv der Familie Lesser sowie während der Ausstellungsvorbereitung aufgetauchte Objekte aus Wally Lessers Besitz werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Bereits am Donnerstag, dem 15.09.2022, referiert Annekathrin Hill in einem öffentlichen Abendvortrag des Historischen Vereins in Kooperation mit dem Stadtmuseum im Gotischen Haus, Ritterstraße 86, über den Lebensweg Wally Margarete Lessers zwischen Gnesen, Posen, Brandenburg an der Havel und Shanghai.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023