
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Kabinettausstellung „Trotz(t)dem – die Grafiken der Gertrud Körner“ wird am 06.03.25 eröffnet
Einladung zur Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen
Am Donnerstag, 6. März 2025 um 17:00 Uhr, eröffnet das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwoche, die ihrerseits unter dem Motto „TROTZ(T)DEM“ steht und damit den Schwerpunkt für die Ausstellung vorgibt, die Kabinettausstellung „Trotz(t)dem – die Grafiken der Gertrud Körner“ im Frey-Haus in der Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg an der Havel.
Es werden die Grafiken der Brandenburger Künstlerin Gertrud Körner (1866-1924) ausgestellt, denn bereits zu ihrem hundertjährigen Todestag werden seit letztem Jahr ihre Gemälde in der Ausstellung „FlussLandStadt“ des Stadtmuseums präsentiert. Mit der Kabinettausstellung mit den Grafiken der Künstlerin wird diese Werkschau nun weiter vervollständigt. Obwohl sie als erste Brandenburger Künstlerin von ihrer Arbeit leben konnte und Zeit ihres Wirkens durch verschiedene Künstlerinnenvereinigungen gut vernetzt war, musste Gertrud Körner sich verschiedenen gesellschaftlichen Hürden widersetzen, die es Frauen erschwerten künstlerisch tätig zu sein. Als Künstlerin erlangte sie nicht wegen, sondern trotz dieser Widerstände Bekanntheit und finanzielle Unabhängigkeit. Trotz(t)dem soll diese Sonderausstellung dazu beitragen, ihre Arbeit zu würdigen und ihr Werk sichtbarer zu machen.
Die Druckgrafiken legen den Fokus auf die alltägliche Arbeit Getrud Körners. Anders als Gemälde waren Druckgrafiken, sobald einmal die Druckplatte hergestellt war, günstig zu vervielfältigen. Damit waren sie natürlich auch für viele Haushalte erschwinglicher. Somit bekommt man nicht nur einen Einblick in das künstlerische Schaffen Körners, sondern auch in den breiteren Kunstgeschmack der Zeit.
Die Ausstellungseröffnung wird musikalisch von Sara Pieper und Clemens Kießig begleitet.
Am Dienstag 18. März 2025 um 16:00 Uhr lädt Museumsleiterin Anja Grothe zu einer „Führung für alle Sinne“ ein: mit allen Sinnen können Besucherinnen und Besucher das Werk der Brandenburger Künstlerin erleben, nicht nur die Grafiken, sondern auch die Ölgemälde in der Ausstellung „FlussLandStadt“. Die Führung richtet sich besonders auch an Menschen mit Sehbehinderungen.
Quelle: © Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der