
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Kabinett verlängert Corona-Basisschutzmaßnahmen
Die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung wird noch einmal verlängert und gilt nun bis einschließlich 30. September. Das hat das Kabinett heute beschlossen. Damit gelten in Brandenburg auch weiterhin die Maskenpflicht in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und im öffentlichen Personennahverkehr sowie die Testpflicht für Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens.
Mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes haben Bundestag (Beschluss am 8. September) und Bundesrat (Zustimmung am 16. September) die neue Rechtsgrundlage für Corona-Schutzmaßnahmen in der Zeit vom 1. Oktober 2022 bis 7. April 2023 geschaffen. Auf dieser Grundlage will die Landesregierung in der kommenden Woche eine neue Corona-Landesverordnung beschließen und damit die Maßnahmen festlegen, die ab dem 1. Oktober gelten sollen.
Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher: „Wir beobachten das Infektionsgeschehen sehr genau und gehen gut vorbereitet in den Herbst. Entscheidend für die Beurteilung der Corona-Lage ist vor allem die Situation in den Krankenhäusern. Wenn sie weiterhin stabil bleibt und die Zahl der COVID-19-Erkrankten, die stationär versorgt werden müssen, nicht wesentlich steigt, werden die aktuell geltenden Schutzmaßnahmen auch in den kommenden Wochen ausreichend sein. Der weitere Verlauf der Pandemie hängt neben dem Auftreten neuer Virusvarianten und der Inanspruchnahme der angebotenen Impfungen ganz entscheidend vom Verhalten der Bevölkerung und der gegenseitigen Rücksichtnahme ab. Die bekannten Empfehlungen zur Infektionsvermeidung sollten unbedingt weiterhin von allen konsequent eingehalten werden. Innenräume sollten umso häufiger gelüftet werden, je mehr Personen im Raum sind. Und in öffentlich zugänglichen Räumen mit Publikumsverkehr ist das Tragen einer Maske eine einfache und gut erprobte Möglichkeit, sich selbst und andere vor Infektionen zu schützen.“
Die SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Basismaßnahmenverordnung ist am 3. April 2022 in Kraft getreten. Sie regelt auf Grundlage von § 28a Absatz 7 Infektionsschutzgesetz Masken- und Testpflichten im Land Brandenburg. Unverändert gilt:
Aktuelle Corona-Lage Land Brandenburg
Landesweit sind 21,84 Prozent der betreibbaren Intensivbetten frei (Vorwoche: 18,64 Prozent / Corona-Ampel: Grün / größer 15 Prozent). Die landesweite Sieben-Tage-Hospitalisierungsinzidenz beträgt aktuell 4,62 (Vorwoche: 3,75 / vor vier Wochen: 5,15 / Corona-Ampel: Grün / kleiner 7). Aktuell werden 272 Personen mit einer COVID-19-Erkrankung im Krankenhaus behandelt, davon befinden sich 23 in intensivmedizinischer Behandlung (vor vier Wochen: 427 Personen stationär, davon 33 in intensivmedizinischer Behandlung). Die landesweite Sieben-Tage-Inzidenz: liegt heute bei 304,2 (Vorwoche: 283,6, vor vier Wochen: 297,9).
Corona-Portal: https://corona.brandenburg.de
Quelle: Verwaltung
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.