
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » JOHN UND JEN – EIN KLEINES GROSSES MUSICAL VON ANDREW LIPPA UND TOM GREENWALD
JOHN UND JEN - EIN KLEINES GROSSES MUSICAL VON ANDREW LIPPA UND TOM GREENWALD
EIN KLEINES GROSSES MUSICAL VON ANDREW LIPPA UND TOM GREENWALD
INNERHALB DES FESTIVALS MUSICALHERBST AN DER HAVEL 2022
„John und Jen“ ist eine Familiengeschichte über Bruder und Schwester, Mutter und Sohn, Höhen und Tiefen des Lebens. Es ist komisch und frech, sentimental und traurig – es ist alles, was das Familienleben und die Liebe ausmacht.
Die Geschwister John und Jen wachsen unter der Hand des dominanten Vaters auf und schließen den Pakt, immer füreinander da zu sein. Bis zu dem Tag, als Jen aufs College geht, um ihre Freiheit zu genießen und ihren kleinen Bruder allein zurücklässt. Währenddessen wird John unter dem Einfluss des Vaters von falschen patriotischen Idealen überzeugt und geht zur Navy. Beim nächsten Wiedersehen erkennen sich die Geschwister kaum wieder, trennen sich im Streit – und John fällt mit 19 Jahren im Krieg.
Ein Jahr später bekommt Jen einen Sohn. Sie nennt ihn John und verspricht ihm, ihn immer zu beschützen. John lebt dabei immer im Schatten seines Onkels und versucht seiner Mutter alles recht zu machen. Mit der Zeit erkennt er aber, dass er das nicht kann – nein: Dass er das nicht will! Die Schuldgefühle von Jen führen dazu, dass sie mit der Kontrolle völlig übertreibt.
Doch wer wirklich liebt, muss lernen loszulassen.
Musikalische Leitung: Dominik Franke / Florian Kießling
Regie: Tobias Weis
Bühne: Jörg Arnold
Choreografie: David Hartland
Jen: Karen Helbing
John: Patrick Stauf
Piano: Dominik Franke
Cello: Imogen Harvey
Percussion: Sebastian Trimold
PREMIERE: Dienstag, 11. Oktober 2022 um 19.30 Uhr – Studiobühne
Freitag, 14. Oktober 2022 um 19.30 Uhr
Sonntag, 16. Oktober 2022 um 19.30 Uhr
jeweils in der Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 27,- € / erm. 21,- €
2. Kategorie: 21,- € / erm. 16,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in