
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Jedermann Gruppe e.V. spendet 10.000€ an das Tierheim Brandenburg zum Internationalen Tag der Pflegenden
Die Jedermann Gruppe e.V. hat dem Tierheim Brandenburg anlässlich Internationalen Tags der Pflegenden am 12. Mai 2024 eine großzügige Spende in Höhe von 10.000€ zukommen lassen. Während dieser Tag eigentlich den Menschen in der Krankenpflege gewidmet ist und an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, der Pionierin der modernen Krankenpflege, hat die Jedermann Gruppe e.V. in diesem Jahr beschlossen, auch diejenigen zu würdigen, die sich um das Wohl von Tieren kümmern.
Lisa Günther, PR-Managerin der Jedermann Gruppe e.V., betont: „Wir schätzen die Arbeit unserer Pflegekräfte sehr und richten ein ganz großes Dankeschön an alle Menschen, die in der Pflege arbeiten. Doch dieses Jahr möchten wir unseren Dank auch in eine andere Richtung senden. Wir unterstützen das Tierheim unserer Stadt finanziell und möchten uns damit ganz herzlich für die gute Pflege der Tiere bedanken.“
Ein herausragendes Beispiel für die Unterstützung des Tierheims ist beispielsweise die
vorübergehende Pflege von Tieren, wenn ihre Besitzer unerwartet ins Krankenhaus müssen. Dies unterstreicht die Bedeutung des Tierheims auch für Klienten der Jedermann Gruppe.
Die Spende kommt zu einer kritischen Zeit, da das Tierheim Brandenburg vor Herausforderungen steht, um die Betriebserlaubnis zu behalten und die Anforderungen des neuen Tierschutzgesetzes zu erfüllen. Insbesondere sind aufwendige bauliche Veränderungen bei den Hundestuben notwendig, um den neuen tierschutzrechtlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Anja Linckus, Vorstandsmitglied des Tierschutzvereins Brandenburg e.V., zeigt sich über die großzügige Spende erfreut: „Das Geld kommt gerade rechtzeitig, da wir so einige Dinge zu erledigen haben, vor allem bauliche Anpassungen. Unter anderem wollen wir an einen Teil des Hundehauses Außenzwinger anbauen und Luken einfügen, damit die Hunde eine Sicht nach außen haben und sich frei nach draußen bewegen können.“
Ohne Unterstützung aus der Gemeinschaft wäre der Betrieb des Tierheims gefährdet.
Sachspenden, Geldspenden und Zeitspenden sind notwendig, um den Betrieb
aufrechtzuerhalten.
Wer ebenfalls spenden möchte, findet alle Informationen unter https://www.tierheim-
brandenburg.de/spenden.
Über Jedermann Gruppe e.V.:
Seit über 30 Jahren engagiert sich die Jedermann Gruppe als gemeinnütziger Verein in der Kranken- und Altenpflege. Das umfangreiche Pflegenetzwerk umfasst die außerklinische Intensivpflege für Kinder und Erwachsene, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz, Betreutes Wohnen, Hauskrankenpflege, Palliativpflege sowie Tagespflege und Assistenzpflege. Mit rund 400 Mitarbeitern setzt der Verein sich für das Wohl und die Betreuung unserer pflegebedürftigen Menschen ein.
Über Tierheim Brandenburg:
Das Tierheim Brandenburg bietet Tieren, die aus verschiedensten Gründen nicht mehr bei ihren Besitzern bleiben können, ein Zuhause auf Zeit. Neben der Unterbringung und Versorgung der Tiere setzt sich das Tierheim aktiv für den Tierschutz ein und vermittelt Tiere an liebevolle Familien. Aktuell beherbergt das Tierheim Brandenburg etwa 28 Hunde, 85 Katzen sowie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und sogar einen Wellensittich,
der als Fundtier abgegeben wurde.
Quelle: Jedermann Gruppe

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der