Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » In Gollwitz funktioniert Demokratie. CDU und SPD – ein gemeinsamer Prospekt zur Ortsbeiratswahl
In Gollwitz funktioniert Demokratie. CDU und SPD - ein gemeinsamer Prospekt zur Ortsbeiratswahl
Unsere Zusammenarbeit hat Gollwitz bewegt:
Näther und Erlecke ziehen in einem gemeinsamen Wahlprospekt Bilanz
„…in der Kommunalpolitik (geht es) nicht in erster Linie um Parteipolitik oder das Verfolgen persönlicher Interessen“: Eine positive Bilanz ihrer Zusammenarbeit haben Nicole Näther (SPD) und Andreas Erlecke (CDU) , die beiden Ortsbeiräte von Gollwitz, jetzt in einem gemeinsamen Flyer für die Kommunalwahl gezogen. Alles für unser Dorf und den Erhalt der Demokratie: so könnte ihre Parole wohl lauten. „In diesen Zeiten brauchen wir keinen Konflikt,“ so Näther, die seit 2006 Ortsvorsteherin ist. Seit 2019 haben Näther und Erlecke ihre Stärken verbündet und zum Wohle des 483–Seelen-Dorfes gearbeitet. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: u.a. eine sanierte Schlossallee, eine bessere Anbindung an den städtischen ÖPNV, funktionierendes Internet und nicht zuletzt eine Verbesserung der Gerätschaften für die Feuerwehr. Auf diesen Gebieten soll weitergearbeitet werden. Ehrenamtliches Engagement und soziales Miteinander stehen in Gollwitz ganz im Vordergrund. Der Ortsbeirat kann sich auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger verlassen. Der Einsatz der beiden Ortsbeiräte trägt Früchte: die Zahl der Interessenten an ehrenamtlichem kommunalpolitischem Engagement steigt, denn mit Tobias Schenk gibt es jetzt einen weiteren Bewerber auf der Liste der SPD für den Ortsbeirat. „Gemeinsam mit den Einwohnern wollen wir unseren Ortsteil noch attraktiver gestalten“ versprechen Nicole Näther und Andreas Erlecke.
Quelle: Andreas Erlecke
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet