
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Ilse und Karl-Heinz Zappes Gnadenhochzeit
Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit immer mehr Altersjubiläen gesegnet. Allein im Januar 2024 wurden oder werden Glückwünsche von Oberbürgermeister Steffen Scheller für sechs 100-Jährige auf den Weg gebracht. Auch zu besonderen Hochzeitsjubiläen, wie 60., 65. oder 70. Hochzeitstage, werden Glückwünsche übermittelt; zum 65. und 70. Hochzeitstag auch vom Oberbürgermeister persönlich.
Anlässlich der Gnadenhochzeit von Ilse und Karl-Heinz Zappe gratulierte Steffen Scheller am 9. Januar. Die beiden Brandenburger Urgesteine hatten sich 1951 im Traktorenwerk in der Geschwister-Scholl-Straße kennengelernt, wo er zum Motorenschlosser und sie zur Spitzendreherin ausgebildet wurden. Allerdings galt es erst einmal Steine zu klopfen und die Lehrwerkstatt aufzubauen. Nach der gemeinsamen Silvesterfeier in der einstigen „Stadthalle“ (heute Brandenburger Theater) sowie einigen Kinobesuchen und Tanzveranstaltungen ging alles ganz schnell: 1953 kam der erste Nachwuchs, am 9. Januar 1954 wurde geheiratet.
Wir feierten zuhause bei meinen Eltern im Dahlienweg. Es war tiefster Winter und fürs Essen hatten wir die Fleischmarken zusammengelegt,
erinnert sich Karl-Heinz Zappe, der später bei der Post, dann für die HO und schließlich beim Kraftverkehr arbeitete und Verkehrsmeister wurde. Ilse Zappe hatte sich da längst zur Krankenschwester – ihr Traumberuf – ausbilden lassen und für die Gesundheit im VEB Mechanische Spielwaren gesorgt. 1960 war die Familie sechsköpfig -, das glückliche Paar hatte zwei Jungs und zwei Mädchen. Als zwei Kinder in den 1980er Jahren in den Westen ausreisten, wo es auch Karl-Heinz‘ Schwester hingezogen hatte, wurden Zappes berufliche Steine in den Weg gelegt. Doch der Fahrt in den Westen zum 70. Geburtstag der Tante stimmten die Staatsorgane 1988 dennoch zu. Ilse Zappe:
Wir hatten nicht vor, dort zu bleiben. Was wir nicht wussten: Unsere Kinder hatten uns in Hanau eine Wohnung eingerichtet. Mein Mann übernahm einen ATU-Filiale. Wir blieben.
Bis die Sehnsucht sie 1996 Brandenburg an der Havel besuchen ließ. Vom Hanauer Industrieschmutz genervt, von Heimweh geplagt und von der Natur in ihrer alten Heimat begeistert, entdeckten sie neue Wohnungsbauten im Veilchenweg und wurden Erstbewohner einer schönen hellen Eckwohnung, in der sie sich bis heute wohlfühlen und den Lebensabend genießen.
Wir sind im Leben viel verreist, haben alle Kanareninseln, Frankreich und Italien besucht und freuen uns heute über Spaziergänge im Gördenwald,
schildert Ilse Zappe und verrät:
Unser 70. Hochzeitsjubiläum feiern wir unter anderen mit unseren vier Kindern, den sechs Enkeln und fünf Urenkeln im Axxon-Hotel.
Das Geheimnis ihres langen gemeinsamen Glücks beschreibt die 90-Jährige mit gegenseitiger Rücksichtnahme und dem Zulassen von Diskussionen.
Außerdem ziehen sich Gegensätze bekanntlich an. Er ist impulsiv, ich bin ruhig. Das Wichtigste aber ist wohl: Wir haben mit Nichts angefangen. Das schweißt zusammen.
Quelle: Verwaltung

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und