
Schienen wurden ihm zum Verhängnis
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Startseite » Blog » Illegales Motorradrennen bei Päwesin mit Verkehrsgefährdung und Schwerverletztem
Illegales Motorradrennen bei Päwesin mit Verkehrsgefährdung und Schwerverletztem
Die Motorradsaison ist wieder eröffnet! So nutzen am Samstag viele Motorradfahrer das schöne Wetter für einen Ausflug. Zwei Motorradfahrer ließen sich nach Zeugenangaben am frühen Nachmittag auf ein Rennen auf der Verbindungsstraße zwischen Gortz und Päwesin ein. Hierbei verlor ein 31-jähriger Motorradfahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seine Maschine und stürzte, wobei er sich schwer verletzte. Bei diesem Unfall flogen unzählige Trümmer- und Splitterteile durch die Luft, sodass noch zwei weitere PKW getroffen und beschädigt wurden. Der Motorradfahrer musste schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der zweite Motorradfahrer, ein 29-jähriger Freund des Verunfallten, verließ zunächst den Unfallort und kehrte wenige Minuten später mit einem PKW wieder zurück, was die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich zog. Nach Zeugenaussagen und weiteren Ermittlungen ließen sich die Beamten nun in einer nahegelegenen Ortslage die Straßenmaschine des 29-Jährigen zeigen. Hierbei bestätigte sich der Anfangsverdacht. Der Mann fuhr seine Maschine ohne gültige Zulassung und ohne Haftpflichtversicherung. Da sich beide Motorradfahrer grob verkehrswidrig und rücksichtslos verhielten, wurden gesonderte Anzeigen wegen unerlaubte Kraftfahrzeugrennen und Verkehrsgefährdung erstattet, wobei der 29-Jährige bereits seinen Führerschein in amtliche Verwahrung abgeben musste. Der 31-jährige Verunfallte konnte auf Grund seines Gesundheitszustanden bisher noch nicht befragt werden.
Quelle: Polizeidirektion West
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg