
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ geht in die zweite Runde – Erneut 15.000 Euro Preisgeld ausgelobt
Zukunft gestalten und Ehrenamt erhalten: Die Brandenburger Staatskanzlei zeichnet auch dieses Jahr innovative Ideen und Projekte aus, die das Engagement von Menschen in Brandenburg sowie das Vereinsleben nachhaltig sichern, die andere zum Mitmachen inspirieren und die mittels digitaler Technologien das freiwillige Engagement verbessern und ausweiten. Der im vergangenen Jahr gestartete Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ wurde heute erneut ausgelobt. Ministerpräsident Dietmar Woidke stellt dafür wieder ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung. Bis zum 21. April 2023 können einfallsreiche Projektvorschläge online eingereicht werden.
Woidke betonte: „Das Ehrenamt in Brandenburg ist bunt, kreativ und vielseitig. Das haben die 73 eingereichten Projekte aus dem Vorjahr bewiesen. Alle hatten das klare Ziel, freiwilliges Engagement in Brandenburg breiter aufzustellen und zukunftsfest zu machen. Die guten Ideen haben mich inspiriert und sehr beeindruckt. Ich hoffe auch in diesem Jahr auf eine große Beteiligung und wunderbare Projekte.“
Rund 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für das Gemeinwesen. Dieses Engagement will die Landesregierung fördern und unterstützen. Die bereits bestehenden Formate wie die Auszeichnung „Ehrenamt des Monats“ oder der Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten sollen durch den Ideen-Wettbewerb ergänzt werden. Ziel ist die Sichtbarmachung und Verbreitung von guten Beispielen, die das Ehrenamt weiterentwickeln und Impulse für die Nachahmung generieren.
Insgesamt stehen 15.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Es werden 1 x 5.000 Euro, 2 x 2.500 Euro und 5 x 1.000 Euro vergeben. Bei der Auswahl werden Projekte berücksichtigt, die insbesondere junge Menschen unterstützen und zum Ehrenamt motivieren, die sich digital aufstellen, um die Reichweite zu erhöhen und die das Engagement von Frauen unterstützen und sichtbar machen. Vom Sieger des Wettbewerbs wird zudem ein Preisträgervideo gedreht, das auf www.ehrenamt-in-brandenburg.de veröffentlicht wird und das der Preisträger nutzen kann.
Die Gewinner des Wettbewerbs werden in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements (8.-17. September 2023) bekannt gegeben und öffentlich gewürdigt. Alle Informationen zum Wettbewerb und zum Bewerbungsformular gibt es im Internet unter: https://ehrenamt-in-brandenburg.de/wettbewerb_zukunft_ehrenamt/
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des