
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Holzschuher (SPD): „Die Bürger sollen mitentscheiden. Bürgerhaushalt nicht erst 2026, sondern 2024.“
Holzschuher (SPD): „Die Bürger sollen mitentscheiden. Bürgerhaushalt nicht erst 2026, sondern 2024.“
Holzschuher (SPD): „Die Bürger sollen mitentscheiden. Bürgerhaushalt nicht erst 2026, sondern 2024.“
Die Stadtverwaltung hat den Stadtverordneten nach einer intensiven und langwierigen Prüfung einen Beschluss zum Bürgerhaushalt vorgelegt. Wie passend dürfte man meinen, wird doch in dieser Woche vom Kämmerer auch der Stadthaushalt 2024 auf den Weg gebracht. Doch wer jetzt glaubt, beide Papiere beziehen sich aufeinander und der Bürgerhaushalt gibt den Brandenburgerinnen und Brandenburgern im kommenden Jahr eine stärkere Mitsprache wofür und wieviel Geld vor Ort
ausgegeben werden soll, der irrt. Zwar stellt die Verwaltung unterschiedliche Modelle vor, diskutiert Vor– und Nachteile und sagt, was andere Städte machen. Doch das ganze Papier endet mit dem Vorschlag, die Einführung des Bürgerhaushaltes von 2024 auf 2026 zu verschieben. Die Haushaltslage sei
angespannt, die möglichen Modelle seien noch nicht endgültig diskutiert und überdies fehle das Personal, das in der Verwaltung den Bürgerhaushalt verantwortlich betreuen würde.
Dazu Ralf Holzschuher im Finanzausschuss der SVV: „Es gibt keinen sachlichen Grund wieder zwei Jahre mehr abzuwarten. Die Haushaltslage hat sich auch in den letzten Jahren immer wieder unvorhergesehen verändert. Mal waren es bessere, mal schlechtere Jahre – nun zu
sagen, wir warten erst einmal ab, ist keine Politik für die Brandenburgerinnen und Brandenburger. Oft sind es kleinteilige Maßnahmen, die im Gesamthaushalt mit seinen fast 370 Millionen Euro an
Einnahmen und etwas über 380 Millionen Euro an Ausgaben im Jahr 2024 nicht ins Gewicht fallen würden. Da geht es um einen Sonnenschutz für die Kita im Ortsteil, um eine Bank am Wanderweg oder um eine neue Schaukel auf dem Spielplatz. Warum das, was in den Ortsteilen erprobt ist, nicht auch in
der Gesamtstadt funktionieren soll und was sich bis 2026 geändert haben soll, bleibt offen. Die SPD–Fraktion fordert den Bürgerhaushalt schon lange und wir werden einem weiteren Hinausschieben nicht zustimmen. Für uns ist klar, der Bürgerhaushalt mit einem Volumen von 150.000 Euro soll im nächsten Jahr für sinnvolle Projekte vor Ort offenstehen.“
Quelle: SPD Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum