Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Herzliche Einladung ins Café „Haushaltgeräte“ @Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Herzliche Einladung ins Café „Haushaltgeräte“ @Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Ursprünglich sollte diese Zeitzeugenrunde schon am 24. Februar 2022 stattfinden. Wegen der hohen Corona-Fallzahlen und der Unsicherheit, wie es um die Krankenhäuser bestellt war, wurde das Treffen auf den neuen Termin verschoben.
Der VEB Haushaltgeräte Brandenburg ging 1972 aus der Verstaatlichung der Firma „Elektro-Maschinen- und Gerätebau Hans-Georg Krüger“ hervor. Der ehemalige Besitzer leitete das Unternehmen noch einige Jahre, bis ihm die Angliederung an das Elektrogeräte-Kombinat in Suhl die letzten Entscheidungsspielräume nahm.
Für viele Brandenburger*innen behielt der Betrieb bis zuletzt den Spitznamen „Plättenkrüger“, benannt nach den „Plätteisen“ die dort hauptsächlich produziert wurden.
Wir laden alle ehemaligen Beschäftigten am 5. Mai 2022 zwischen 15 und 17 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Industriemuseum ein. Wir freuen uns auf angeregte Gespräche, Geschichten und gerne auch Exponate, Dokumente, Fotos und ähnliches aus der Betriebsgeschichte.
Museumsleiter Marius Krohn wird einen kurzen Überblick über den Wissensstand im Museum geben und freut sich auf die Hilfe der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Es wäre schön, wenn die mitgebrachten Sachen zur genaueren Sichtung einige Wochen im Industriemuseum bleiben könnten.
Bitte melden Sie sich unter kontakt@industriemuseum-brb.de oder 03381/304648 an.
Gegenwärtig gibt es hinsichtlich der Corona-Situation keine Einschränkungen.
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg