
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » Herbstfest zum Tag der Regionen im Krugpark
Bereits zum 14. Mal feiern das Naturschutzzentrum Krugpark und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V. am Sonntag, 24. September 2023, von 11:00 bis 17:00 Uhr den Tag der Regionen mit einem Herbstfest.
„Verwurzelt in Brandenburg – sich in der Region zu Hause fühlen“
Bundesweit engagieren sich Menschen, um Werbung für ihre Region zu machen und auf die Vorzüge regionalen Handelns hinzuweisen. Auf dem Gelände des Naturschutzzentrums Krugpark zeigen sich Vereine und Verbände, Betriebe aus Landwirtschaft und Handwerk, es werden Gartenbauerzeugnisse und Kulinarisches angeboten
Ein buntes Programm auf der Waldbühne sorgt für die Unterhaltung von Klein und Groß. Neben Tanzgruppen und der Schülerband der Luckenberger Grundschule präsentieren sich das Havel-Swing-Trio mit deutschsprachigem Swing und das Lindenberger Marion-Etten-Theater mit dem Puppenspiel „Mäuserotkäppchen“.
Außerdem kann man an Spiel- und Bastelstraßen sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, den Seilkletterparcour bezwingen oder Kulinarisches vom Grill genießen. Zum Schlemmen laden nicht nur unser Café mit selbstgebackenem Kuchen und Quarkbällchen, sondern auch Imbiss- und Eisstände ein.
Bei der Regionalrallye warten spannende Aufgaben und Fragen auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zum ersten Mal wird es eine Tauschbörse für selbst gezogene, regionale Samen oder Pflanzen aus dem Garten geben. Vor Ort können Blumen-, Gemüse-, Kräuterpflanzen oder Samen getauscht werden. Vielleicht hat der eine oder andere Hobbygärtner seltene Tomatensorten, die er gern an andere weitergeben möchte oder Stauden müssen aufgrund von Platzmangel im eigenen Garten geteilt werden und sollen nicht auf dem Kompost landen.
Beachtet werden muss, dass es sich um keine invasiven Arten handelt, welche die einheimische Natur gefährden.
Samen sollten bereits in Tüten vorverpackt werden und mit dem deutschen Namen sowie Hinweisen zu Standort, Aussaatzeitpunkt, eventuell Pflegehinweisen und dem Jahr der Gewinnung versehen sein. Auch Pflanztöpfe sollten beschriftet sein und zumindest den Artennamen und Pflege- sowie Standorthinweise sichtbar machen.
Spenden für die Pflanzen-Tauschbörse können auch in der Woche vom 18.09. bis 23.09.2023 im Naturschutzzentrum Krugpark abgegeben werden.
Quelle: Verwaltung

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison