Herbstferien-Kursprogramm der VHS

Foto: Elli Swonken

Herbstferien-Kursprogramm der VHS

In den Ferien wird es bunt an der VHS. Beim Siebdruck können Kinder und Jugendliche selbst zum Designer werden und ihr eigenes Motiv auf einen Beutel drucken. Wer lieber etwas für die heimischen vier Wände gestalten möchte, kann in einem Kreativkurs ein 3D-Bild im Bilderrahmen basteln oder in der Mosaikwerkstatt Objekte aus Ton oder Holz mit bunten Mosaiksteinchen aus Keramik bekleben. Zudem können Kinder alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern bei der „Verrückten Viecher-Filzerei“ wundervolle Filzwesen entstehen lassen, welche der eigenen Fantasie entspringen oder nach einer Vorlage geformt werden. Wer erste Schritte an der Nähmaschine machen möchte oder seine Kenntnisse erweitern möchte, ist beim beliebten Kurs „Ich nähe ein Plüschtier“ richtig. In diesem Nähkurs entstehen Tiere und Fabelwesen, die zum neuen Begleiter werden können.
Für Kinder, die einfach mal abschalten und verschiedene Entspannungstechniken kennenler-nen möchten, ist ein mehrtägiger Entspannungskurs im Programm – denn Stress, das mussnicht sein, schon gar nicht für Kinder! Außerdem lernen Kinder im Kurs „Stark mit Herz undohne Gewalt“, wie sie in alltäglichen und herausfordernden Situationen mit anderen Kindernausgeglichen und konfliktlösend handeln können. Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird es zudem wieder kostenfreie Angebote geben, die Umweltbildung mitpraktischen Anwendungsbeispielen verknüpfen.
 
Hierzu gehört ein Zero Waste Workshop, indenen Teilnehmende nicht nur Wissenswertes zu den Auswirkungen von (Plastik-)Müll in derUmwelt lernen, sondern auch Reinigungs- und Kosmetikprodukte selbst herstellen. Zudem wird es einen Upcycling-Nähkurs geben, wo aus Altkleidern ein Utensil für die Küche entsteht. Mit Fake-News, Cybermobbing und anderen Gefahren im Internet und in den Sozialen Medien setzen sich Jugendliche ab 13 Jahren im Kurs „Fact-Checker und Online-Heros“ auseinander.
 
Spielerisch nähern sich die Teilnehmenden der Thematik und werden in ihrer Me-dienkompetenz gestärkt.
 
Upstallstraße 2514772 Brandenburg an der HavelTel. 03381 – 5843-10auskunft@vhs-brandenburg.de

Weitere Nachrichten

Tobias_Öchsle_Wredow_211025-0
Nachrichten

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs

Die Wredow-Kunstschule ist auf Kurs Direktor Tobias Öchsle vor der Wredow-Kunstschule. Die Wredow-Kunstschule sah sich bereits im Jahr 2024 nach dem sogenannten „Herrenberg“-Urteil des Bundessozialgerichtes

Weiterlesen »
police-974410_960_720
Polizeibericht

Erfolgreiche Vermisstensuche

Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.

Weiterlesen »
people-3188291_960_720
Polizeibericht

Anruf durch falsche Polizisten

Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner