Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler – Zeugnisprobleme? Sorgentelefon und Hilfe

pixabay

Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler:

Start in die Winterferien

 An 930 Schulen des Landes Brandenburg erhalten am Freitag, 27.01., rund 311.000
Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse (742 Schulen in öffentlicher und 188 in freier Trägerschaft).

 

Ministerin Ernst:
„Für die Schülerinnen und Schüler genauso wie für die Eltern ist die Zeugnisausgabe ein aufregender Moment. Viele werden glücklich über die Noten sein, manche etwas betrübt. Aber im 2. Halbjahr sind noch viele Möglichkeiten, sich zu verbessern und manche Hürde zu nehmen. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen und den Lehrkräften erholsame Tage, um ab 6. Februar gestärkt in das zweite Halbjahr zu starten.“

Es gibt immer wieder auch Kinder und Jugendliche, die ihrer Zeugnisvergabe sorgenvoll entgegensehen. Ihnen wird empfohlen, sich an eine Lehrerin oder einen Lehrer ihres Vertrauens zu wenden. Beratung und Hilfe leisten zudem die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen der staatlichen Schulämter, Erziehungs- und Familienberatungsstellen in den Kommunen sowie die Kinder- und Jugendnotdienste im Land Brandenburg.

 

Kontakte für Unterstützung:

·
Nummer gegen Kummer

·
Schulpsychologische Beratungsstellen der Schulämter

·
Erziehungs- und Familienberatungsstellen

·
Kinder- und Jugendnotdienste bitte beim
Jugendamt
erfragen.

 

Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

 

Weitere Nachrichten

Bürgersprechstunde_Gespräch_1
Nachrichten

Bürgersprechstunde am 18.03.25

Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner