
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » Gudrun Fischer-Bomert mit fragilen Formen aus Trinkhalmen, die zum Nachdenken anregen, in der Mühlenremise – LAGA Beelitz
Gudrun Fischer-Bomert mit fragilen Formen aus Trinkhalmen, die zum Nachdenken anregen, in der Mühlenremise - LAGA Beelitz
Organische Formen mit fließenden Farbakzenten, kunstvoll gefertigt aus einem profanen Material: Plastiktrinkhalme in verschiedenen Variationen hat Gudrun Fischer-Bomert zu überraschenden Kunstwerken verarbeitet, die die Gartenschaubesucher noch bis zum 14. Oktober in der Mühlenremise entdecken und entschlüsseln können. Ob Installationen in Form von Frauenkleidern oder Wellen: Mit ihren Werken weist die Künstlerin darauf hin, dass aus dem Einwegplastik nach Gebrauch neues wie Kleidung entstehen kann. Andererseits macht sie zusätzlich auf das Problem des Plastikmülls in den Weltmeeren aufmerksam.
„Früher hat man mit Trinkhalmen Cocktails und Südsee, kurz gesagt den Luxus verbunden. Heute stehen sie für das Problem des Plastikmülls“, sagt Gudrun Fischer-Bomert. Seit dem Brand einer Ölplattform im Golf von Mexiko im Jahr 2010 und der daraus hervorgegangenen Meeresverschmutzung beschäftigt sich die Bildhauerin mit dem Thema Wasserverteilung und –Verschmutzung. Ihre Werke bestehen größtenteils aus transparenten, wiederverwendeten Halmen. Einige farbige Exemplare sorgen für Akzente, die je nach Blickwinkel changieren. Und das aus schwarzen Trinkhalmen gestaltete Kunstwerk im dritten Ausstellungsraum wirkt aus der Ferne wuchtig, überrascht aus der Nähe aber mit fragiler Wirkung.
Insgesamt 20 Kunstwerke hat die Künstlerin in den drei Räumen arrangiert, unter anderem auch mit Trinkhalmen gefüllte Abwasserrohre. „Die Installationen sollen zeigen, was wir einerseits wegschwemmen und welche Möglichkeiten es andererseits gibt“, so Gudrun Fischer-Bomert. So gibt es zwar Mikroplastik im Abwasser, aber auch die Möglichkeit, in Corona-Zeiten mithilfe von Monitoring ein gesundheitliches Frühwarnsystem zu etablieren. Dieser Erfindungsreichtum mache trotz der Plastikmüll-Problematik Hoffnung, die Probleme der Zukunft bewältigen zu können.
Die Ausstellung von Gudrun Fischer-Bomert ist die erste Solo-Ausstellung in der Mühlenremise. In den elf bisherigen Ausstellungen wurden die Werke mehrerer Künstler in Bezug zueinander gesetzt. In der letzten LAGA-Ausstellung in der Remise vom 15. bis zum 31. Oktober werden Werke der Fotografin Gabriele Kostas und des Bildhauers Uwe Sernow-Rose erneut Werke zweier Künstler kombiniert.
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Quelle: LAGA Beelitz gGmbH
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen