
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Großes Theater um 60 Jahre Bertolt-Brecht-Schule
Großes Theater um ein schönes Jubiläum gab es im besten Sinne anlässlich des 60. Geburtstags der nach „Bertolt Brecht“ benannten Schule in der Prignitzstraße 43 im Stadtteil Nord.
60 Jahre ist der Schulbau alt, der 1964 als Polytechnische Oberschule (POS) „Bertolt Brecht“ eingeweiht wurde, nach Deutschlands Wiedervereinigung fünf Jahre das Gymnasium Nord war und seit 1996 das Bertolt-Brecht-Gymnasium ist.
Schulleiterin Anja Peter und ihre mehr als 60 pädagogisch Engagierten sowie die etwa 700 Schülerinnen und Schüler nahmen das Jubiläum zum Anlass, zwei große Schulgalas im Brandenburger Theater zu veranstalten und für den 20. September zum Absolvententreffen im „HdO“ einzuladen. Karten für Letzteres sowie für die Abendgala waren schnell ausverkauft und auch am Donnerstagnachmittag war das Große Haus bereits gut gefüllt.
Das Publikum erlebte eine wunderbare Zeitreise, die über 60 Jahre hinausging, um das Leben und Wirken des Namensgebers Bertolt Brechts würdigen zu können. Zudem wurde so ziemlich alles eingebaut, was das Brecht-Gymnasium inhaltlich, sportlich und gesellschaftlich aufzubieten hat. Tanz und Theater, Rope-Skipping- und Sprach-Talente, Musik und Gesang, Modenschau und Zauberei waren dabei, wobei die Ausführenden mit ansteckend viel Freude, Interesse und Kreativität agierten. Und das mehr als zwei Stunden lang – pro Veranstaltung!
Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte bei beiden Galas zu den Festrednern und lud die Gäste zu einer Zeitreise ins Jahr 1964 ein. In jenem Jahr hatte in der Altstadt das Weinrestaurant „Wein-ABC“ eröffnet und in der Bahnhofsvorstadt, an der Werderstraße, war mit dem Abbruch der einstigen Corona-Fahrradwerke begonnen worden.
„Die Plauer Einwohner erhielten ein neues Lichtspieltheater und in der GutMuthsstraße eröffnete eine neue Kinderkrippe,“
wusste Steffen Scheller weiterhin zu berichten.
Weiter hieß es:
„Brandenburg-Nord war zu jener Zeit eine Boomtown. 50 Prozent aller zwischen 1949 und 1973 in Brandenburg an der Havel errichteten Wohnungen entstanden im Stadtteil Nord. Aus ursprünglich projektierten 3.400 Wohnungseinheiten wurden 5.256 neu gebaute Wohnungen für etwa 16.400 Einwohner. Allein 1964 erhielten 717 Familien eine neue Wohnung in Brandenburg Nord.“
Und von drei entstehenden Schule war die in der heutigen Prignitzstraße, damals Ernst-Grube-Straße, die erste. Heute ist sie eine Schule mit offenen Ganztagsangeboten, die damals wie heute verkehrsgünstig gelegen und beliebt ist.
Das Bertolt-Brecht-Gymnasium ist laut hauseigener Schulordnung
„eine lebendige und weltoffene Schule,“
was der Oberbürgermeister untermauerte:
„Für Lebendigkeit ist allein schon dadurch gesorgt, dass jeder Jahrgang fünfzügig ist. Und weltoffen ist die Schule ganz selbstverständlich: Fremdsprachen wie Englisch, Spanisch, Französisch und Latein werden hier nicht nur unterrichtet, sondern gelebt – mittels Partnerschulen in beispielsweise Dänemark und Andalusien, wie auch mittels Sprachreisen, wie jüngst im Juli nach Spanien. Die berufliche Orientierung spielt ebenso eine große Rolle wie das soziale Miteinander und die Wissensvermittlung an sich.“
Dass das Gymnasium so gut dasteht, ist unter anderem das Verdienst von Schulleiterin Anja Peter, die vor zwei Jahren die Nachfolge des langjährig wirkenden und ebenso engagierten Uwe Schröder angetreten hat.
Anja Peter erinnerte in ihrer Rede an die spannende Nachwendezeit, an die zu jederzeit einsatzbereite Lehrerschar sowie an das nicht ganz leichte Zusammenlegen mit dem Märkischen Gymnasium „Friedrich Grasow“ aus dem Stadtteil Hohenstücken. Auf das Erreichte könne man mächtig stolz! Daran habe die Stadt großen Anteil, weil sie die Aufwertung des Schulstandortes immer vorantrieb. Dazu zählt die Vorplatz-Erneuerung vor fast zehn Jahren ebenso wie die Vollendung der 2013 angearbeiteten Grünachse Nord.
Allein seit 2021 flossen gut 700.000 Euro in die Wärmedämmung der Hausfront und des rechten Seitengiebels sowie in die Sanierung und Neugestaltung der Außenanlagen. Weitere 356.000 Euro werden gegenwärtig in die Fassadensanierung auf der Nordseite des Haupthauses sowie in die Dämmung der obersten Geschossdecke investiert.
„Ein besonders schöner Moment war im Januar 2024 die Einweihung des für rund 1,6 Millionen Euro entstandenen Mensa-Neubaus,“
erinnerte Anja Peter.
Der kreisrunde Bau bietet Platz für 100 Essensteilnehmende, lockt bei sommerlichen Temperaturen mit seiner Außenterrasse und wartet dank Fliedners Küche als Essenanbieter seit Beginn des neuen Schuljahres sogar mit einer Frühstücksverpflegung auf.
Weitere Eindrücke vom Schul-Jubiläum wird es sicher bald auf der informativen Schul-Homepage des Bertolt-Brecht-Gymnasiums geben.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des