
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Großer Preis von Brennabor, Upcycling und Zinn für den Frieden – Museumsaktionstag „Feuer&Flamme“ im Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Großer Preis von Brennabor, Upcycling und Zinn für den Frieden - Museumsaktionstag „Feuer&Flamme“ im Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Am Sonnabend, 29. Oktober 2022 von 16.00 bis 21.00 Uhr erstrahlt das Technische Denkmal „Siemens-Martin-Ofen XII“ im Schein von Fackeln, Lagerfeuern, Feuerkörben und der extra für diesen Tag eingerichteten
Lichtinstallation: Es ist Museumsaktionstag „Feuer&Flamme“!
In diesem Jahr spielen die Brennaborwerke der Gebrüder Reichstein eine besondere Rolle. Die Freunde des 1. Brennaborvereins Brandenburg geben sich mit ihren historischen Fahrzeugen die Ehre und in der Gießhalle können junge Rennpilot*innen mit selbst gebastelten Kleinstwagen auf die Jagd
nach dem „Großen Preis von Brennabor“ gehen.
Es gewinnt das Fahrzeug, das den weitesten Weg zurücklegt!
Als besonderen Gast erwarten wir einen der Gründer der Brennabowerke: Carl Reichstein höchstpersönlich, begleitet von seiner Gouvernante, der Puppenspielerin Fine Fröhlich.
Die Produktion in der ehemaligen Stahlwerkshalle beschränkt sich aber nicht nur auf Rennwagen! Die Besucherinnen und Besucher können ihren Beitrag zur Abrüstung leisten und unter dem Motto „Zinn für den Frieden“ Kanonen und anderes Kriegsgerät in Friedenstauben verwandeln, die zum Beispiel
eine Zierde für jeden Weihnachtsbaum sind.
Die Station „Aus Schrott wird Schmuck“ wird an einer weiteren Station alten Dosen, Kronkorken und anderen Sekundärrohstoffe neues Leben eingehaucht – mit Walzen, Zangen, Schleifpapier und Emaillefarben.
Selbstverständlich wird auch unsere Diesel-BARmeise aktiviert und versorgt die Gäste mit heißen und kalten, alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken sowie einem kleinen Imbissangebot (auch vegetarisch), kostenloser Stockbrotteig kann an der großen Feuerschale gebacken werden.
Das Museumsteam freut sich und grüßt mit einem herzlichen
Glück auf!
Eintritt frei
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung