
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Großer Preis von Brennabor, Upcycling und Zinn für den Frieden – Museumsaktionstag „Feuer&Flamme“ im Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Großer Preis von Brennabor, Upcycling und Zinn für den Frieden - Museumsaktionstag „Feuer&Flamme“ im Industriemuseum Brandenburg an der Havel
Am Sonnabend, 29. Oktober 2022 von 16.00 bis 21.00 Uhr erstrahlt das Technische Denkmal „Siemens-Martin-Ofen XII“ im Schein von Fackeln, Lagerfeuern, Feuerkörben und der extra für diesen Tag eingerichteten
Lichtinstallation: Es ist Museumsaktionstag „Feuer&Flamme“!
In diesem Jahr spielen die Brennaborwerke der Gebrüder Reichstein eine besondere Rolle. Die Freunde des 1. Brennaborvereins Brandenburg geben sich mit ihren historischen Fahrzeugen die Ehre und in der Gießhalle können junge Rennpilot*innen mit selbst gebastelten Kleinstwagen auf die Jagd
nach dem „Großen Preis von Brennabor“ gehen.
Es gewinnt das Fahrzeug, das den weitesten Weg zurücklegt!
Als besonderen Gast erwarten wir einen der Gründer der Brennabowerke: Carl Reichstein höchstpersönlich, begleitet von seiner Gouvernante, der Puppenspielerin Fine Fröhlich.
Die Produktion in der ehemaligen Stahlwerkshalle beschränkt sich aber nicht nur auf Rennwagen! Die Besucherinnen und Besucher können ihren Beitrag zur Abrüstung leisten und unter dem Motto „Zinn für den Frieden“ Kanonen und anderes Kriegsgerät in Friedenstauben verwandeln, die zum Beispiel
eine Zierde für jeden Weihnachtsbaum sind.
Die Station „Aus Schrott wird Schmuck“ wird an einer weiteren Station alten Dosen, Kronkorken und anderen Sekundärrohstoffe neues Leben eingehaucht – mit Walzen, Zangen, Schleifpapier und Emaillefarben.
Selbstverständlich wird auch unsere Diesel-BARmeise aktiviert und versorgt die Gäste mit heißen und kalten, alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken sowie einem kleinen Imbissangebot (auch vegetarisch), kostenloser Stockbrotteig kann an der großen Feuerschale gebacken werden.
Das Museumsteam freut sich und grüßt mit einem herzlichen
Glück auf!
Eintritt frei

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und