
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Großer Andrang beim 22. Osterbaumfest in Mahlenzien
Das sechsstündige 22. Osterbaumfest in Mahlenzien, das vom Feuerwehrverein Mahlenzien e.V. mit Unterstützung der Stadt Brandenburg an der Havel organisiert wurde, lockte am Samstag zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das österlich gestaltete Gelände hinter dem Feuerwehrgerätehaus in dessen Mitte der große festlich dekorierte Osterbaum stand. Hoch an der Birke hängen die überdimensionalen Ostereier, die der ehemalige Ortsvorsteher Karl-Dietrich Roth angefertigt hat. Oberbürgermeister Steffen Scheller kam bei einem Rundgang mit Ortsvorsteher Hartmut Klingsporn mit Ausstellern und Gästen ins Gespräch.
Es gab Tiere zu bestaunen, Hopseburg, Basteltisch, Ponyreiten und Einblicke in ein Feuerwehrfahrzeug für die Kleinsten. Die Jäger stellten Trophäen aus und informierten über aktuelle Wildbestände und Themen rund um die Jagd.
Der Heimat- und Telegraphenverein Kirchmöser e.V. um die Vorsitzende Ramona Selke bot Tassen mit Motiven aus Kirchmöser an und informierte über aktuelle Projekte. U.a. hat der 2023 gegründete Verein auf dem Kirchmöseraner Mühlenberg einen nachgebauten Telegraphenmast eingeweiht. Die Station Nummer 8 wurde 1832 auf dem höchsten Punkt des Mühlenbergs zwischen dem Möserschen See und dem Wusterwitzer See errichtet und wurde bis 1849 betrieben. Die Funktionsweise eines Telegraphenmastes probierte Steffen Scheller aus und sendete dabei seinen Vornamen.
An anderen Ständen konnten sorbische Ostereiermalereien, Osterklöppeleien, Korbflechterei, Stickereien und Holzschnitzkunst gekauft werden. Regionale Erzeuger präsentieren hausgemachte Spezialitäten, darunter Honigprodukte, Pralinen, Liköre und Pesto. Für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst gab es Keramik, Wachskerzen, Ton- und Holzarbeiten sowie Blumen-Deko-Kränze zu entdecken. „Osterhase“ Rainer Schebitz verteilte süße Überraschungen an die Besucherinnen und Besucher. Er ist ehemaliger Mahlenziener und wohnt jetzt in Niedersachsen. Aber beim Osterbaumfest helfen er und seine Frau Sylvia, die am Kuchenstand die Gäste verwöhnte, alljährlich.
Für das leibliche Wohl sorgten u.a. die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mahlenzien mit Spezialitäten vom Grill.
„Wir waren mit der Resonanz sehr zufrieden. Ich möchte mich bei allen Helfern herzlichst bedanken,“
sagt Ortsvorsteher Hartmut Klingsporn.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die