
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus: „Jungen Menschen vor Augen führen, was sich nicht wiederholen darf.“
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am Freitag, 27. Januar 2023, luden Oberbürgermeister Steffen Scheller und SVV-Vorsitzender Walter Paaschen zur Kranzniederlegung an der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde am Nicolaiplatz ein.
Das, was die Menschen erlebten und durchgemacht haben an Schrecken, Angst, Terror und Verlust, muss immer wieder vergegenwärtigt werden. Wir haben es in der Hand, uns und unsere Kinder und Enkelkinder darüber aufzuklären, was passiert ist und nicht wieder passieren darf. Wir müssen jungen Menschen vor Augen führen, was sich nicht wiederholen darf. Und wir müssen alles versuchen, alles daransetzen, damit es Ausgrenzung, Gewalt und Ermordung von ganzen Bevölkerungsgruppen nie wieder gibt.
betonte Oberbürgermeister Steffen Scheller in seiner Rede. Und schlug den Bogen in die Gegenwart:
Wenn wir vor 30 Jahren noch von der „Vergangenheit“ der NS-Diktatur sprachen, so ist all das Übel der damaligen Zeit, die Ausgrenzung anderer Menschen, bereits wieder zur „Gegenwart“ geworden. Menschen werden verhöhnt, ausgeschlossen, gewalttätig angegriffen oder sogar getötet, wie bei der Ermordung von neun deutschen Muslimen im Jahr 2020 in Hanau, begangen von einem deutschen Rassisten. Auch Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich nicht mehr sicher, da sie angefeindet werden, wie dies vor 90 Jahren auf deutschen Straßen – auch hier in unserer Stadt – der Fall war. Immer häufiger werden Migrantinnen und Migranten offen auf der Straße angepöbelt oder angegriffen, weil sich Deutsche vor einer Überfremdung ihres Landes fürchten. Wie nah sind wir der Vergangenheit eigentlich bereits wieder gekommen?
Im Anschluss sprach Heike Schade, Lehrerin am Bertolt-Brecht-Gymnasium, über eine Inszenierung von Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse des Kurses Darstellendes Spiel namens „Ich bin eine Hempel“, welches vor Kurzem Premiere feierte. Es basiert auf dem Buch „Die Hempelsche“ von Elvira Manthey, deren Schwester auf dem heutigen Nicolaiplatz im Jahr 1940, einen Tag vor ihrem 5. Geburtstag, in der Gaskammer ermordet wurde. Die Autorin selbst ist damals nur knapp diesem grausamen Tod entkommen.
Quelle: Verwaltung
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde