
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Gartenschau-Highlights in der Woche bis 28.08.
Gartenschau-Highlights in der Woche bis 28.08.
Dienstag, 23.08.
11 und 14 Uhr Spargelmuseum: Vortrag zum Bio-Spargelanbau in Beelitz von Thomas Syring
15 bis 18 Uhr Hauptbühne: Brandenburgs Chorverband präsentiert sich
Mittwoch, 24.08.
15 Uhr Sommerküche: Live-Kochen und Verkostung mit Georg Bartsch
19.30
Uhr Hauptbühne: Familien-Filmlivekonzert Jim Knopf und Lukas der
Lokomotivführer mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg
Donnerstag, 25.08.
15 Uhr Sommerküche: Live-Kochen und Verkostung mit Mosaik
Freitag, 26.08.
9.30 Uhr Stadtpfarrkirche: Eröffnung der Blumenhallenschau „Leichtigkeit des Spätsommers“
19 Uhr Hauptbühne: Tatjana Meissner „Die pure Harmonie“, Comedy
Samstag, 27.08.
Ab 9.30 Uhr Wachsender Garten: Vor den Augen der Besucher entsteht ein Heidegarten vom Gartenbaubetrieb Wille
15 Uhr Sommerküche: Live-Kochen und Verkostung mit Barkin‘ Kitchen
20 Uhr Hauptbühne: Santiano, ausverkauftes Sonderkonzert
Sonntag, 28.08.
Ab 9.30 Uhr Wachsender Garten: Vor den Augen der Besucher entsteht ein Heidegarten vom Gartenbaubetrieb Wille
11
Uhr Hauptbühne: Im Sommergarten stellt sich der Ortsteil Reesdorf vor.
Musikalisch begleitet wird der Sommergarten von Markus, Dagmar Frederic,
den Gebrüdern Blattschuss und Regina Thoss
14 Uhr Geschichtengarten: Lesung aus dem LAGA-Kinderbuch „Windkind“
15 Uhr Hauptbühne: Burning Ropes Beelitz mit Seilsprungakrobatik
17 Uhr Hauptbühne: Promenadenkonzert des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde
Bilder und Text: Landesgartenschau Beelitz gGmbH
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung