
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Fundgrube Museum 2024. Ein neuer Blick auf Karl Hagemeister (1848 – 1933)
2022 gerieten vier großformatige Mappen mit Zeichnungen des „Monet des Havellandes“ Karl Hagemeister (1848 – 1933) in den Fokus der Museumsarbeit. Ihr Inhalt wurde 2024 im Rahmen eines vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur geförderten Digitalisierungsprojektes des Stadtmuseums bearbeitet und online publiziert. Dieser Bestand kann als der letzte, bislang öffentlich unbekannte Teilnachlass des Künstlers angesehen werden. Er umfasst mehr als 177 Zeichnungen Karl Hagemeisters, ein Skizzenbuch, etwa 30 Fotografien und auch an die 20 Zeichnungen von anderer Hand. Hagemeisters Erbin und Großnichte Margarethe Schweitzer starb 1983, durch Ankauf kamen diese vier Mappen mit Zeichnungen und mehrere Kästen mit Fotografien in das Stadtmuseum.
Dr. Iris Berndt als Bearbeiterin und Anja Grothe als Museumsleiterin laden zu einer Detektivreise durch das Leben und Werk Karl Hagemeisters ein: Studien aus allen Schaffensperioden sind zu sehen, ebenso Familienfotos. Es sind Studien aus allen Schaffensperioden, darunter praktische Paus-Vorlagen oder akademische Studienarbeiten, unvollendete oder verworfene Zeichnungen und vor allem auch Zeichnungen aus der späten Zeit. Sie waren nie für Ausstellungen gefertigt worden und tragen daher zum tieferen Verständnis des Menschen und Künstlers Karl Hagemeister bei.
Kurzum: nirgendwo kann das zeichnerische Werk und die Familie Hagemeister so umfassend erfasst werden wie im Brandenburger Stadtmuseum.
Seit dem 14. Februar 2025 sind nun insgesamt 253 Gemälde, Pastelle, Zeichnungen und Fotografien online zu sehen.
Quelle: © Stadtmuseum Brandenburg an der Havel, Reprofoto: Thomas Voßbeck

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und