
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Startseite » Blog » Frauenlauf im Rahmen der Frauenwochen nach 5-jähriger Pause zurück
Nach fünfjähriger Pause fand auf vielfachen Wunsch am Samstag, den 15. März, im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen der beliebte Frauenlauf statt. Organisiert wurde dieser vom Demokratischen Frauenbund Landesverband Brandenburg e. V. unter der Leitung von Doreen Charlet und ihrem Team sowie mit tatkräftiger Unterstützung der Lebenshilfe Brandenburg.
Um 10 Uhr gingen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadion am Quenz an den Start, um gemeinsam zu laufen, walken oder spazieren zu gehen. Trotz kalter Temperaturen ließen sich viele Frauen, Männer und Kinder nicht davon abhalten, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn begrüßte die Anwesenden während Lilly Charlet das „Warmup“ übernahm und den Laufwilligen einheizte.
Neben sportlicher Betätigung stand auch das Miteinander im Vordergrund. Für die kleinen Gäste gab es ein Unterhaltungsangebot, und gegen einen Selbstkostenbeitrag konnten sich die Besucherinnen und Besucher mit Kaffee, Tee, Getränken und Kuchen stärken. Die Teilnahmegebühr betrug einen Euro.
„Es war großartig zu sehen, wie viele Menschen trotz der Kälte gekommen sind, um gemeinsam aktiv zu sein und ein Zeichen für Zusammenhalt und Gleichberechtigung zu setzen,“
resümierte Organisatorin Doreen Charlet. Die Sport-Beigeordnete Alexandra Adel ging ebenfalls an den Start und freute sich über den gelungenen Auftakt.
Siegerin des Frauenlaufs mit 40 Runden, was 16 km ausmacht, wurde die 25-jährige Liesbeth, die in ihrer Freizeit Kanusport betreibt. Liesbeth ist Garten- und Landschaftsgärtnerin bei der Lebenshilfe in Plaue. Alle waren sich einig, auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Frauenlauf im Stadion am Quenz in Zusammenarbeit mit dem VfL Brandenburg e.V. geben. Deshalb wird das Orga-Team bereits im November mit den Vorbereitungen beginnen.
Wer sich als Sponsor bzw. Sponsorin für das nächste Jahr einbringen möchte, meldet sich bei der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn per E-Mail jeannette.horn@stadt-brandenburg.de oder telefonisch unter (03381) 58 16 00.
Weitere Veranstaltungen der Frauenwochen, die bis 28. März in Brandenburg an der Havel stattfinden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
3:2-Sieg der BSG Stahl II gegen Bredow In die Partie hineingebissen Auch für die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg begann am vergangenen Wochenende der
Turmführungen St. Katharinenkirche im September 2025 Copyright der Fotos: Paul H. Auch im September 2025 bietet die Evangelische Kirchengemeinde St. Katharinen in Brandenburg an der
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten. Am 04.09.2025 startet das Angebot im Sankt Bernhard-Begegnungszentrum pixabay Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum sich treffen, spielen und connecten Am
Aufhebung der Vollsperrung der Clara-Zetkin-Straße pixabay Die Bauarbeiten in der Clara-Zetkin-Straße sind fast beendet. Seit heute ist die Clara-Zetkin-Straße wieder eine Einbahnstraße aus Richtung Vereinsstraße.
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund