
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Formula Future auf dem Beetzsee
Noch bevor die letzten Aufräumarbeiten nach den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport beendet sind, treffen am Ufer des Beetzsees schon die Organisatoren und Teilnehmer des nächsten Höhepunktes der diesjährigen Wettkampfsaison ein. Diesmal sind es junge Schlauchbootfahrerinnen und -fahrer aus 10 Ländern, die vom Mittwoch, 31.08.2022, bis Sonntag, 04.09.2022, bei der Welt- und Europameisterschaft der Formula Future an den Start gehen. Die UIM, der Weltverband für den motorisierten Wassersport, hatte vor einiger Zeit die Organisation dieser internationalen Titelkämpfe im Nachwuchsbereich in diesem Jahr an den Deutschen Motoryachtverband e.V. (DMYV) vergeben. Die Verantwortlichen des Jugendsports des DMYV entschieden sich für die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel als Austragungsort und den Motoryacht- und Touristikclub Brandenburg e.V. (MTC) als Ausrichter.
Neben Deutschland nehmen an der Welt- und Europameisterschaft teil Sportlerinnen und Sportler aus Tschechien, Estland, Finnland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakei und den Vereinigten Arabischen Emiraten teil. Die weiblichen und männlichen Piloten treten in sechs verschiedenen Klassen gegeneinander an und werden ihre Fähigkeiten in den zwei Disziplinen Manövering und Parallelslalom unter Beweis stellen. Die Jüngsten starten bereits ab einem zarten Alter von 6 Jahren in der Klasse Dolphin. Die ältesten Piloten in der Klasse M5 gehen mit einem Alter von 18 Jahren an den Start.
Zur deutschen Jugend-Nationalmannschaft zählt auch der 8-jährige Hannes Perrey aus Wenzlow bei Brandenburg an der Havel. Er ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und wird beim MTC von Mathias Mager trainiert.
Nach der offiziellen Eröffnungsveranstaltung am Mittwochabend (31.08.2022) um 19.00 Uhr, beginnen die Wettkämpfe dann am Donnerstag (01.09.2022) um 08.30 Uhr. Die Siegerehrung ist für Sonntag (04.09.2022) um 16.30 Uhr geplant. Ein Besuch der Regattastrecke Beetzsee lohnt sich auf jeden Fall, denn um bei den rasanten und kurvenreichen Fahrten durch den Bojen-Parcours die beste Zeit zu erzielen, sind die jungen Pilotinnen und Piloten mit ihren Schlauchbooten oft zu spektakulären Manövern gezwungen. Der Eintritt ist frei!
Quelle: Verwaltung
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM