
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Formula Future auf dem Beetzsee
Noch bevor die letzten Aufräumarbeiten nach den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport beendet sind, treffen am Ufer des Beetzsees schon die Organisatoren und Teilnehmer des nächsten Höhepunktes der diesjährigen Wettkampfsaison ein. Diesmal sind es junge Schlauchbootfahrerinnen und -fahrer aus 10 Ländern, die vom Mittwoch, 31.08.2022, bis Sonntag, 04.09.2022, bei der Welt- und Europameisterschaft der Formula Future an den Start gehen. Die UIM, der Weltverband für den motorisierten Wassersport, hatte vor einiger Zeit die Organisation dieser internationalen Titelkämpfe im Nachwuchsbereich in diesem Jahr an den Deutschen Motoryachtverband e.V. (DMYV) vergeben. Die Verantwortlichen des Jugendsports des DMYV entschieden sich für die Regattastrecke Beetzsee in Brandenburg an der Havel als Austragungsort und den Motoryacht- und Touristikclub Brandenburg e.V. (MTC) als Ausrichter.
Neben Deutschland nehmen an der Welt- und Europameisterschaft teil Sportlerinnen und Sportler aus Tschechien, Estland, Finnland, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakei und den Vereinigten Arabischen Emiraten teil. Die weiblichen und männlichen Piloten treten in sechs verschiedenen Klassen gegeneinander an und werden ihre Fähigkeiten in den zwei Disziplinen Manövering und Parallelslalom unter Beweis stellen. Die Jüngsten starten bereits ab einem zarten Alter von 6 Jahren in der Klasse Dolphin. Die ältesten Piloten in der Klasse M5 gehen mit einem Alter von 18 Jahren an den Start.
Zur deutschen Jugend-Nationalmannschaft zählt auch der 8-jährige Hannes Perrey aus Wenzlow bei Brandenburg an der Havel. Er ist Mitglied der deutschen Jugend-Nationalmannschaft und wird beim MTC von Mathias Mager trainiert.
Nach der offiziellen Eröffnungsveranstaltung am Mittwochabend (31.08.2022) um 19.00 Uhr, beginnen die Wettkämpfe dann am Donnerstag (01.09.2022) um 08.30 Uhr. Die Siegerehrung ist für Sonntag (04.09.2022) um 16.30 Uhr geplant. Ein Besuch der Regattastrecke Beetzsee lohnt sich auf jeden Fall, denn um bei den rasanten und kurvenreichen Fahrten durch den Bojen-Parcours die beste Zeit zu erzielen, sind die jungen Pilotinnen und Piloten mit ihren Schlauchbooten oft zu spektakulären Manövern gezwungen. Der Eintritt ist frei!
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023