
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Fördermittel für das Bürgerhaus in Schmerzke und den Festplatz in Göttin
Für das seit 2022 bestehende Förderprogramm des Landes „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ hatte die Stadt Brandenburg an der Havel im Vorjahr Programmanträge für die Ortsteile Schmerzke, Göttin, Plaue und Mahlenzien abgegeben. Landesweit waren 238 Programmanträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gelandet.
Der Fördermittelgeber wählte schließlich 102 Projekte aus; aus Brandenburg an der Havel waren die „Ausstattung Bürgerhaus Schmerzke“ und die „Überdachung Festplatz in Göttin“ als förderwürdig eingestuft worden.
Bürgermeister Michael Müller:
Bei der großen Bewerberzahl von 238 Anträgen im gesamten Land bin ich sehr froh, dass wir mit zwei Ortsteilen und Projekten unserer Stadt überzeugen konnten. Kleine Maßnahmen, die für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort eine große Wirkung haben.
Das entspricht genau der Zielvorgabe der ILB, die
innovative Maßnahmen zum Erhalt oder zur weiteren Stärkung des Zusammenhalts in kleinen Gemeinden oder Ortsteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf hinsichtlich der Daseinsvorsorge oder der Gemeinschaft
fördern möchte. Dabei galt es, den Innovationscharakter sowie die Schlüsselfunktion bzw. Übertragbarkeit der Projektidee für den jeweiligen Ort, die Region oder regionsübergreifend zu bewerten. Die Erfüllung der Zusatzfrage zur Nachhaltigkeit und einem generationsübergreifenden Ansatz sei zusätzlich in die Entscheidungsfrage eingegangen.
Die Eigenanteile für die beiden Brandenburger Projekte werden aus dem für die Ortsteile zur Verfügung stehenden Ortsteilbudget finanziert.
Im Schmerzker Fall ist die Umsetzung bereits im März 2024 erfolgt und das Bürgerhaus dank 9.900 Förder-Euro (+ 1.100 Euro Eigenanteil) nun mit Besucherstühlen, Tischen und Stehtischen ausgestattet.
Für die mit 16.378 Euro (davon Fördermittel: 14.740 Euro) veranschlagte Überdachung für den Festplatz Göttin ist eine Baugenehmigung erforderlich, wofür die Bauantragsunterlagen derzeit erstellt werden. Dennoch hatte Referatsleiter Dr. Georg Dybe von der für das Landesförderprogramm „Zusammenhalt“ zuständigen Staatskanzlei dem Ortsteil einen Besuch abgestattet, um sich vor Ort in der Schulstraße 3 über das rührige Göttiner Vereins- und Veranstaltungsleben sowie über den Festplatz samt dem zu überdachenden Bereich zu erkundigen. Den entsprechenden Förderbescheid überreichte er im Beisein einiger engagierter Göttinerinnen und Göttiner an die im Sachgebiet Stadtentwicklung der Stadt Brandenburg an der Havel für derartige Förderprogramme zuständige Gabriele Philipp-Plagemann. Sie hofft, dass
die Baugenehmigung rasch erteilt wird und das Dach möglichst schon zum nächsten Göttiner Kartoffelfest steht.
Das 17. Kartoffelfest steht für den 28. September im umfangreichen Göttiner Festplan 2024.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz
Schwarz-weiße Fundkatze und drei Kitten suchen (neue) Besitzer Diese Katzen suchen ein liebevolles Zuhause. Schwarz-weiße Fundkatze So etwas Hübsches wird doch eigentlich vermisst? Der kleine
Museumsaktionstag „Feuer und Flamme für unser Stadtmuseum“ am 25.10.25 Das Stadtmuseum lädt zu einem vielseitigen Programm ein. Das Stadtmuseum ist beim diesjährigen Aktionstag „Feuer und
Unterhaltsames im Bürgerhaus Hohenstücken am 21. und 23.10.25 Am Dienstag, 21. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 ab 14:00 Uhr ein