
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Feuersozietät unterstützt den Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. mit Schwimmsaugern
Feuersozietät unterstützt den Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. mit Schwimmsaugern
„Ohne Löschwasser kann auch die beste Feuerwehr nicht helfen“ Berlin / Beelitz. Die trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre führten in Brandenburg zu vielen und zum Teil sehr großen Wald- und Flächenbränden und ließen mancherorts das Löschwasser knapp werden. Die Feuersozietät unterstützt die Kreisbrandmeister von 15 Kreisfeuerwehrverbänden in Brandenburg mit je zwei Schwimmsaugern.
„Ohne Löschwasser kann auch die beste Feuerwehr nicht helfen“, so Dr. Frederic Roßbeck, Vorstandsvorsitzender der Feuersozietät Berlin Brandenburg. „Als Versicherer der Region liegt uns viel daran, dass die Feuerwehren gut ausgerüstet sind, um Schäden an Gebäuden und Umwelt zu minimieren“.
Wasserhöhe von nur 5 cm statt 30 cm notwendig
Mit dem Schwimmsauger kann die Feuerwehr künftig Löschwasser aus Gewässern pumpen, selbst wenn der Wasserstand nur noch 5 cm beträgt. Bisher waren mindestens 30 cm notwendig. Durch die Entnahme von der Wasseroberfläche, wird zudem der Gewässerboden geschont. Zudem lässt sich mit dem Schwimmsauger bei Starkregen und Überschwemmungen Wasser bis auf einen sehr geringen Restwasserstand ansaugen und abpumpen. In beiden Fällen muss die Feuerwehr mit ihren speziellen Kreiselpumpen das Wasser ansaugen – das geht nur bei einem bestimmten Wasserstand.
Die ausreichende Löschwasserversorgung ermöglicht es der Feuerwehr eine Brandausbreitung zu verhindern. „Gerade bei Wald- und Flächenbränden, mit denen wir in Brandenburg oft zu kämpfen haben, arbeiten wir gegen die Zeit und das bei dürrebedingt sehr schwierigen, örtlichen Bedingungen. Mit den Schwimmsaugern haben unsere Feuerwehrkamerad*innen die Möglichkeit, trotz niedriger Wasserstände in flachen Gewässern, Löschwasser zu gewinnen und damit schnell handlungsfähig zu sein.“, so Ralf Fünnig, Präsident des Landesfeuerwehrverbands Brandenburg.
Die Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG unterstützt und fördert die Arbeit und Ausbildung der Feuerwehren im Land Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. bereits seit 30 Jahren. Dazu gehören die Bereiche der Brandschutzerziehung und -aufklärung sowie die materielle und finanzielle Unterstützung der Feuerwehren.
Quelle: Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung Aktiengesellschaft
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die