
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg – Megalithische Ferien – Wir bauen uns ein Großsteingrab
Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Megalithische Ferien – Wir bauen uns ein Großsteingrab
Di, 31. Januar 2023, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Die Jungsteinzeit ist eine wirklich spannende Epoche, welche
vor etwa 7 000
Jahren begann.
In dieser Zeit
entstanden in
Brandenburg
erste Dörfer.
Wie die frühen
Ackerbauern
und
Viehzüchter
dort lebten
und
arbeiteten,
erfahren wir
in einer
kurzen
Führung.
Im Anschluss
widmen wir uns
einem ganz
besonderen
Phänomen der
Jungsteinzeit.
Aus großen
Findlingen –
den Megalithen
– errichtete
man
Großsteingräber,
welche die
damalige
Landschaft
prägten.
Wir lernen
nicht nur, was
es mit diesen
Monumenten auf
sich hat,
sondern bauen
eine solches
Grab im
Kleinformat
nach.
Und da diese
Anlagen echte
archäologische
Highlights
sind, besteht
die
Möglichkeit,
das eigene
Großsteingrab
für kurze Zeit
im
Landesmuseum
auszustellen.
Der
Workshop ist
geeignet für
Kinder ab 9
Jahren.
Die Zahl der
Teilnehmenden
ist begrenzt.
Di,
31. Januar
2023, 10.00
Uhr – 12.00
Uhr
Dauer: ca.
2 h
Kosten:
8 EUR (inkl.
Material)
Eine
verbindliche
Anmeldung
vorab ist
unbedingt
erforderlich
unter 03381-
410 41 12 (von
Di bis So in
der Zeit von
10 bis 17
Uhr).
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die