
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Startseite » Blog » Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS
Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in der zweiten Sommerferienwoche
Die Volkshochschule (VHS) lädt in der zweiten Sommerferienwoche (04. – 8. August 2025, täglich von 10:00 – 17:00 Uhr) Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer besonderen, kreativen Woche ein. Es wird gespielt, gebastelt, geprobt – und am Ende steht ein kleines, selbst kreiertes Theaterstück. Unter dem Titel „Gehen und Bleiben“ erwartet die Teilnehmenden eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und Geschichten, bei der der Spaß und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt stehen. Die Ferienwoche ist kostenfrei und ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt.
Fünf Tage lang verwandelt sich das Stadtmuseum Brandenburg (Ritterstraße 96) in einen offenen Raum für Fantasie und Ausdruck. Die Woche beginnt mit einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums. Diese beschäftigt sich mit Wegen von und nach Brandenburg und ist Teil des Themenjahres „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“.
Begleitet und angeleitet werden die Kinder von erfahrenen Dozenten. Der Theaterpädagoge Nicolai Raab bringt mit viel Gespür für Spielfreude und Ausdruckskraft kreative Szenen mit den Kindern auf die Bühne. Die Künstlerin und Workshopleiterin Elli Swonken gestaltet mit den Teilnehmenden fantasievolle Rucksäcke und ein individuelles Memory-Spiel. Am Ende der Woche steht eine kleine Abschlussaufführung vor Familie und Freunden – voller Eindrücke, Erlebnisse und ganz eigener Perspektiven auf das Gehen, Bleiben und Dazugehören.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Volkshochschule, Stadtmuseum, BBAG e.V. und km2 Bildung. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Angebote der Volkshochschule.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Einweihung des Kirchenkreiszentrums Lehnin – Ein Tag voller Begegnung, Dankbarkeit und Zukunftszuversicht © Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Mit einem festlichen Gottesdienst, viel Musik, Begegnungen und einem
Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz Copyright: Edgar Löhr Fotografie Für die Klosterdetektive steht ein weiterer spannender Fall an: Die Spürnasen begeben sich
Kfz-Zulassungsbehörde, Untere Fischereibehörde und ordnungsbehördliche Hundeverwaltung geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt am Freitag, dem
Dommuseum für zuhause – Geschichtspodcast-Serie „Flurfunk Geschichte“ führt durch die Ausstellung „Mythos Maria“ des Dommuseums. Solveig und Daniel begeistern sich für Geschichte und geben diese
Save the Date: Musikfest am Dom – Fünf Konzerte an einem Abend am 14.06.25 Foto (Benita Rigo) Die Band Duke Brass spielt beim Musikfest am
StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung StWB TEAM-Staffel 2025_Foto SCC Gemeinsam laufen, gemeinsam feiern – StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung Der Countdown
Fahrradcodierung am 22.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Am 22. Mai 2025 (Donnerstag) besteht vor dem Bürgerhaus Hohenstücken in der Zeit von
Tanznachmittag am 20.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, findet am 20. Mai 2025 (Dienstag) der nächste Tanznachmittag
Wie steht es um den Mobilfunk? Hast du dein Netz gecheckt? Flyer mit QR-Code. Um herauszufinden, wie die Netzabdeckung im Mobilfunk ist und wo noch
Führung durch die Kunstausstellung „Im Anfang war…das Wort“ © Bettina Engel Bettina Engel führt am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr durch ihre
Bald auch in Göttin: das Sturzpräventionsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ kommt in die Ortsteile Nancy Mehnert lädt im Rahmen des Programms „Trittsicher in die Zukunft“