
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Startseite » Blog » Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS
Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in der zweiten Sommerferienwoche
Die Volkshochschule (VHS) lädt in der zweiten Sommerferienwoche (04. – 8. August 2025, täglich von 10:00 – 17:00 Uhr) Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer besonderen, kreativen Woche ein. Es wird gespielt, gebastelt, geprobt – und am Ende steht ein kleines, selbst kreiertes Theaterstück. Unter dem Titel „Gehen und Bleiben“ erwartet die Teilnehmenden eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und Geschichten, bei der der Spaß und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt stehen. Die Ferienwoche ist kostenfrei und ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt.
Fünf Tage lang verwandelt sich das Stadtmuseum Brandenburg (Ritterstraße 96) in einen offenen Raum für Fantasie und Ausdruck. Die Woche beginnt mit einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums. Diese beschäftigt sich mit Wegen von und nach Brandenburg und ist Teil des Themenjahres „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“.
Begleitet und angeleitet werden die Kinder von erfahrenen Dozenten. Der Theaterpädagoge Nicolai Raab bringt mit viel Gespür für Spielfreude und Ausdruckskraft kreative Szenen mit den Kindern auf die Bühne. Die Künstlerin und Workshopleiterin Elli Swonken gestaltet mit den Teilnehmenden fantasievolle Rucksäcke und ein individuelles Memory-Spiel. Am Ende der Woche steht eine kleine Abschlussaufführung vor Familie und Freunden – voller Eindrücke, Erlebnisse und ganz eigener Perspektiven auf das Gehen, Bleiben und Dazugehören.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Volkshochschule, Stadtmuseum, BBAG e.V. und km2 Bildung. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Angebote der Volkshochschule.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus
Straßeninstandsetzungsmaßnahmen ab der ersten Septemberwoche 2025 Die Binsenkute in Neuendorf ist arg löchrig. Fahrbahn-Verbesserungen in den Straßen Binsenkute, Am Breiten Bruch, Saaringer Weg und Weinmeisterweg
Lebensretter per Klick Die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand hängen maßgeblich von schnellen Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Notfallzeugen ab. Um diese lebensrettenden Geräte im Ernstfall besser verfügbar zu
Schuljahresstart: Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete © Studienkreis Brandenburg Volle Konzentration zum Schulstart Studienkreis Brandenburg verschenkt Ratgeber und Schulstarterpakete Mit dem neuen Schuljahr beginnt
Geebnete Teststrecke am Parduin Großes Maschinenaufgebot auf der Straße Parduin. Der rbb war dabei, berichtet unter anderem am 20. August 2025 in der 18:00-Uhr-Sendung „Der
„Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag den 14. September 2025 Cover vom Programm Am 14. September findet traditionell am zweiten Septembersonntag der bundesweite „Tag des
Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist vom 21.08. bis 25.08.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Der Bereich existenzsichernde Leistungen ist aus technischen Gründen im