
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS
Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in der zweiten Sommerferienwoche
Die Volkshochschule (VHS) lädt in der zweiten Sommerferienwoche (04. – 8. August 2025, täglich von 10:00 – 17:00 Uhr) Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zu einer besonderen, kreativen Woche ein. Es wird gespielt, gebastelt, geprobt – und am Ende steht ein kleines, selbst kreiertes Theaterstück. Unter dem Titel „Gehen und Bleiben“ erwartet die Teilnehmenden eine lebendige Mischung aus Theater, Kunst und Geschichten, bei der der Spaß und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt stehen. Die Ferienwoche ist kostenfrei und ein warmes Mittagessen wird täglich gestellt.
Fünf Tage lang verwandelt sich das Stadtmuseum Brandenburg (Ritterstraße 96) in einen offenen Raum für Fantasie und Ausdruck. Die Woche beginnt mit einer interaktiven Führung durch die Sonderausstellung „Hin und Weg“ des Stadtmuseums. Diese beschäftigt sich mit Wegen von und nach Brandenburg und ist Teil des Themenjahres „Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025“.
Begleitet und angeleitet werden die Kinder von erfahrenen Dozenten. Der Theaterpädagoge Nicolai Raab bringt mit viel Gespür für Spielfreude und Ausdruckskraft kreative Szenen mit den Kindern auf die Bühne. Die Künstlerin und Workshopleiterin Elli Swonken gestaltet mit den Teilnehmenden fantasievolle Rucksäcke und ein individuelles Memory-Spiel. Am Ende der Woche steht eine kleine Abschlussaufführung vor Familie und Freunden – voller Eindrücke, Erlebnisse und ganz eigener Perspektiven auf das Gehen, Bleiben und Dazugehören.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen Volkshochschule, Stadtmuseum, BBAG e.V. und km2 Bildung. Es wird im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen und Angebote der Volkshochschule.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX