
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes
Vorführung eines filmischen Interviews im Gotischen Haus und Zeremonie an der Werft
Die Brandenburger Ehrenbürgerin Marga Goren-Gothelf hätte am Freitag, 16. Mai 2025, ihren 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dessen und auf Beschluss 215/2024 der Brandenburger Stadtverordnetenversammlung wird im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und im Beisein von Familienangehörigen aus Israel ein Platz in der Brandenburgischen Altstadt vor der Werft nach Marga Goren-Gothelf benannt.
Die gebürtige Brandenburgerin Marga Goren-Gothelf (1925-2024) pflegte bis zuletzt einen engen Kontakt zu Brandenburgerinnen und Brandenburgern in ihrer Heimatstadt, aus welcher sie im Jahr 1938 gewaltsam durch die Nazis vertrieben und nach Polen deportiert wurde. Erst im Jahr 1986 kehrte Marga Goren-Gothelf erstmals zurück.
Im Rahmen vielfältiger Begegnungen mit vor allem jungen Menschen der Stadt Brandenburg an der Havel entstanden wertvolle Dokumente der Zeitgeschichte. Eines davon ist ein Interview mit Marga Goren-Gothelf, welches Studenten als filmisches Zeugnis beim letzten Besuch der Ehrenbürgerin in der Havelstadt im Jahr 2015 aufnahmen. Gezeigt wird es um 11:00 Uhr im Gotischen Haus. Die Familie Goren wird vorab einige einleitende Worte sprechen.
Die Zeremonie auf dem zukünftigen Marga-Goren-Gothelf-Platz vor der Werft nahe der Jahrtausendbrücke beginnt um 14:00 Uhr. Margas Sohn Avner und Oberbürgermeister Steffen Scheller werden Grußworte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten.
Das Wirken Marga Goren-Gothelfs als Zeitzeugin in der Stadt hat deutliche Spuren hinterlassen. Mit einer großzügigen Spende ermöglichte sie 2006 umfangreiche Sanierungsarbeiten am jüdischen Friedhof in der Geschwister-Scholl-Straße. Und durch ihren Besuch und Austausch mit Jugendlichen in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im Jahr 2010 entwickelte sich eine enge Verbundenheit zu ihrer Geburtsstadt, welche gemeinschaftliche Projekte und weitere Besuche mit sich brachte.
Die Familie Goren bittet Personen, die dem rechtsextremen, antisemitischen Gedankengut nahestehen oder deren politische Ausrichtung sich im Rahmen dessen bewegt, höflichst, vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun