
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes
Vorführung eines filmischen Interviews im Gotischen Haus und Zeremonie an der Werft
Die Brandenburger Ehrenbürgerin Marga Goren-Gothelf hätte am Freitag, 16. Mai 2025, ihren 100. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dessen und auf Beschluss 215/2024 der Brandenburger Stadtverordnetenversammlung wird im Rahmen einer feierlichen Zeremonie durch Oberbürgermeister Steffen Scheller und im Beisein von Familienangehörigen aus Israel ein Platz in der Brandenburgischen Altstadt vor der Werft nach Marga Goren-Gothelf benannt.
Die gebürtige Brandenburgerin Marga Goren-Gothelf (1925-2024) pflegte bis zuletzt einen engen Kontakt zu Brandenburgerinnen und Brandenburgern in ihrer Heimatstadt, aus welcher sie im Jahr 1938 gewaltsam durch die Nazis vertrieben und nach Polen deportiert wurde. Erst im Jahr 1986 kehrte Marga Goren-Gothelf erstmals zurück.
Im Rahmen vielfältiger Begegnungen mit vor allem jungen Menschen der Stadt Brandenburg an der Havel entstanden wertvolle Dokumente der Zeitgeschichte. Eines davon ist ein Interview mit Marga Goren-Gothelf, welches Studenten als filmisches Zeugnis beim letzten Besuch der Ehrenbürgerin in der Havelstadt im Jahr 2015 aufnahmen. Gezeigt wird es um 11:00 Uhr im Gotischen Haus. Die Familie Goren wird vorab einige einleitende Worte sprechen.
Die Zeremonie auf dem zukünftigen Marga-Goren-Gothelf-Platz vor der Werft nahe der Jahrtausendbrücke beginnt um 14:00 Uhr. Margas Sohn Avner und Oberbürgermeister Steffen Scheller werden Grußworte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer richten.
Das Wirken Marga Goren-Gothelfs als Zeitzeugin in der Stadt hat deutliche Spuren hinterlassen. Mit einer großzügigen Spende ermöglichte sie 2006 umfangreiche Sanierungsarbeiten am jüdischen Friedhof in der Geschwister-Scholl-Straße. Und durch ihren Besuch und Austausch mit Jugendlichen in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im Jahr 2010 entwickelte sich eine enge Verbundenheit zu ihrer Geburtsstadt, welche gemeinschaftliche Projekte und weitere Besuche mit sich brachte.
Die Familie Goren bittet Personen, die dem rechtsextremen, antisemitischen Gedankengut nahestehen oder deren politische Ausrichtung sich im Rahmen dessen bewegt, höflichst, vom Besuch der Veranstaltung abzusehen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus