Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern


Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach rechts)

Kinder brauchen Wurzeln und Flügel.

Mit diesem Zitat von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich die Fachtagung am 12. September 2025 in Brandenburg an der Havel treffend beschreiben.

Der Kinderförderverein Wir e.V. und das Amt für Jugend und Soziales der Stadt Brandenburg an der Havel luden zu einem interessanten Fachtag ein, bei dem es unter anderem um Einblicke zu zentralen Themen rund um das Thema Bindung, Entwicklung und respektvollem Umgang mit Kindern ging. Gefördert durch die „Bundesinitiative Frühe Hilfen“ nahmen Fachkräfte aus Jugendamt, Allgemeinem Sozialen Dienst, Kinder- und Jugendhilfe sowie den Netzwerken Frühe Hilfen und i.e.FK teil.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie Kinder in den ersten Lebensjahren gestärkt und begleitet werden können. Die Referentinnen, Dipl.-Psychologin Frau Quiring (Stiftung SEDiP) und Trainerin Frau Zimmermann-Götz (ProDeMa), gaben praxisnahe Impulse:

  • Bindung und Autonomie: Wege aus dem Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und sozialem Miteinander.
  • Sichere Bindung als Fundament: Warum sie entscheidend für Lernen und emotionale Stabilität ist.
  • Begreifen durch Greifen: Sensomotorische Erfahrungen als Basis für Weltverständnis.
  • Neurologische Grundlagen: Einblicke in emotionales und herausforderndes Verhalten.

Die fachliche Leitung des Tages lag bei Gitta Wiltzer, pädagogische Leiterin des Kinderförderverein Wir e.V., sowie Jugendhilfeplanerin und Kinderschutz-Koordinatorin Anja Dietrich vom Amt für Jugend und Soziales.

Die Referentinnen verbanden in ihren Vorträgen entwicklungspsychologische Erkenntnisse mit alltagsnahen Strategien. Deutlich wurde: Gute Beziehungen in den ersten Lebensjahren schaffen Sicherheit, ermöglichen Lernen und fördern soziale Kompetenzen. Die Tagung bot damit nicht nur Fachwissen, sondern auch Raum für Austausch und neue Impulse für die tägliche Arbeit mit Familien und Kinder.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg © Kinderförderverein Wir e.V.

Rund 100 Gäste besuchten den Fachtag.
Wie wirkt sich Stress auf uns aus – Gruppenarbeit mit Frau Zimmermann-Götz.

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner