
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » EXIST-Gründungsstipendium für THB-Startup Competify – Förderung in Höhe von 135.000 Euro
EXIST-Gründungsstipendium für THB-Startup Competify - Förderung in Höhe von 135.000 Euro
Die Wettbewerbsbeobachtung im Marketing effizienter und intelligenter zu gestalten – das ist das Ziel des Startups „Competify“. Ins Leben gerufen von den THB-Absolventen Heiko Guksch, Marcel Hühn und Jens Kitzmann, entwickelt das Team eine KI-gestützte Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, Marketingaktivitäten von Wettbewerbern automatisiert zu analysieren und ihre eigenen Kampagnen datenbasiert zu optimieren. Mit dem EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das eine Förderung von 135.000 Euro umfasst, erhält das Startup nun die notwendige Unterstützung, um die Idee in die Praxis umzusetzen.
Die Entstehungsgeschichte von Competify ist eng mit der akademischen Laufbahn und den beruflichen Erfahrungen von Heiko Guksch verbunden: „Während meiner Tätigkeit als Marketing Manager bei Unternehmen wie Zalando SE und Momox SE erlebte ich die Herausforderungen der Wettbewerbsbeobachtung und entwickelte die Vision, diese durch innovative technologische Lösungen zu vereinfachen.“ Seine Masterarbeit an der Technischen Hochschule Brandenburg, die sich mit der Nutzung von KI im E-Mail-Marketing beschäftigte, legte den Grundstein für die Entwicklung des Projekts. Gemeinsam mit seinen Mitgründern Marcel Hühn und Jens Kitzmann, beide ebenfalls Absolventen der THB mit einem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik, konkretisierte sich das Konzept von Competify.
Competify setzt dabei auf moderne KI-Technologien, die eine automatisierte und präzise Wettbewerbsbeobachtung ermöglichen sollen. „Die Plattform analysiert kontinuierlich die Marketingaktivitäten von Wettbewerbern und liefert datenbasierte Einblicke, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre eigenen Marketingmaßnahmen zu optimieren und strategisch auszurichten“, erklärt Heiko Guksch.
Nach dem Gewinn des BraIn – Brandenburger Innovationspreises im März 2024 ist das EXIST-Stipendium ein weiterer Meilenstein für Competify. Das EXIST-Programm des BMWK unterstützt innovative und technologieorientierte Gründungsvorhaben und fördert damit den Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen in die Praxis.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in