
B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende
B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende Im Zuge der laufenden Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn AG in Brandenburg an der
Startseite » Blog » Europäische Woche der Abfallvermeidung lädt zum Mitmachen ein
Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung läuft vom 16. bis zum 24. November und geht in diesem Jahr bereits zum 15. Mal an den Start.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet jährlich in über 30 Ländern mit vielen tausenden Aktionen und Projekten statt und möchte Alternativen zur Wegwerfgesellschafft aufzeigen. Das Motto in diesem Jahr lautet:
Auch die Stadt Brandenburg an der Havel möchte im Rahmen der Kampagne die Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren, im Alltag mit den Lebensmitteln bewusst umzugehen, denn jeder kann durch sein Kaufverhalten und seinen Umgang mit Lebensmitteln zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen.
Auf europäischer Ebene werden jedes Jahr rund 60 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen, mehr als die Hälfte davon in den privaten Haushalten. Dies entspricht etwa 70 kg pro Kopf pro Jahr.
Bereits zum fünfzehnten Mal findet die Aktionswoche zeitgleich in ganz Europa statt unter den Vorzeichen Reduce. Reuse. Recycle und jedes Jahr gibt es mehr inspirierende und kreative Aktionen.
Die Aktivitäten in Deutschland zur europäischen Woche der Abfallvermeidung koordiniert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), sie werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und vom Umweltbundesamt begleitet.
Tausende Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Industrie, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft zeigen im EWAV-Zeitraum öffentlich europaweit mit eigenen Aktionen innovative Ideen und zukunftsweisende Projekte rund um die Vermeidung von Lebensmittelabfällen und andere Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und Ressourcenverschwendung auf.
Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen der Stadt Brandenburg an der Havel beteiligt sich an den Aktionstagen.
„Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen beginnt bereits beim Einkauf. Das genaue Planen, welche Nahrungsmittel wir wirklich brauchen und auch rechtzeitig verbrauchen können, legt dafür den Grundstein. Lebensmittel sind Produkte, die mit viel Ressourcen- und Energieeinsatz hergestellt werden und da knapp zwei Drittel der Lebensmittelabfälle aus privaten Haushalten stammen, kann jeder eine aktiven Beitrag leisten.“
sagt Bürgermeister Michael Müller.
Über die sozialen Medien Instagram, Facebook und dem neuen Whats-App-Kanal der Stadt Brandenburg an der Havel werden zur Abfallvermeidungswoche informative Posts oder Rezeptideen veröffentlicht und auch ein Gewinnspiel wird Bestandteil der Aktionswoche sein.
Wer an der #abfallvermeidungswoche teilnehmen möchte, folgt dem Instagram-Kanal (www.instagram.com/Stadt_BRB ) bzw. der Facebookseite www.facebook.com/StadtBrandenburg
Die mittlerweile weltweit etablierte Internetplattform foodsharing.de setzt sich für die Rettung von Lebensmitteln ein, in dem sie sowohl aus privaten Haushalten als auch aus Gewerben Lebensmittel abholen und weitergeben. Genauere Informationen erhalten Sie unter www.foodsharing.de.
Sollten Sie selbst ein Gewerbe betreiben oder einen Lebensmittelmarkt führen, bei dem es zu vielen unverbrauchten Nahrungsmittelabfällen kommt, setzen Sie sich gerne mit foodsharing Brandenburg in Verbindung:
E-Mail: brandenburg.an.der.havel@foodsharing.network
Telefon: 0157 371 704 29
Allgemeine Tipps zur Vermeidung von Abfällen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Brandenburg an der Havel.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

B1 Brücke Potsdamer Straße: Vollsperrung am 4. Adventswochenende Im Zuge der laufenden Erneuerung der Brücke über die Deutsche Bahn AG in Brandenburg an der

Kreativ mit 3D-Druck gestalten vom 28. bis 30. November in der St. Annen Galerie Werbeposter für Santas Maker Space. © Stadt Brandenburg an der Havel

Jugendliche gestalten mit: Einladung zum Kick-off der neuen Jugendplattform Poster für Jugendplattform. © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadt Brandenburg an der Havel lädt

Wichtiges zur Oberbürgermeister-Stichwahl am 23. November Muster-Stimmzettel für die Stichwahl. © Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Am Sonntag, 23. November 2025, wählen

Stadtverordnetenversammlung tagt zum neunten Mal © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 26. November 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel

Amtsblatt Nummer 25/2025 erschienen Am Mittwoch, 19. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 25/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Schwerverletzte Radfahrerin mit Linienbus ins Krankenhaus pixabay Eine Radfahrerin (71) war am Dienstagvormittag in der Brandenburger Neustadt gestürzt. Dabei wurde sie schwer verletzt. Rettungskräfte kümmerten

Leserbrief – Die vorweihnachtliche Stimmung in Kirchmöser beginnt Foto: Lydia Jordan Leserbrief Die vorweihnachtliche Stimmung in Kirchmöser beginnt Seit vielen Jahren sorgt unser SPD Ortsverein

Alle Jahre wieder… Leckeres und Schönes zur Vorbereitung auf die Adventszeit am 23.11.25 Alle Jahre wieder… Leckeres und Schönes zur Vorbereitung auf die Adventszeit.Wann: am

Aufruf zur Teilnahme an der ADFC-Radreiseanalyse Poster für Radreiseanalyse. © ADFC Die Stadt Brandenburg an der Havel ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an der

Änderung des Landesaufnahmegesetzes geplant Oberbürgermeister Steffen Scheller © Karoline Wolf Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßt den vom Landeskabinett beschlossenen Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen