
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Europäische Woche der Abfallvermeidung lädt zum Mitmachen ein
Europas größte Kommunikationskampagne rund um die Themen Abfallvermeidung und Wiederverwendung läuft vom 18. bis zum 26. November und ist in diesem Jahr bereits zum 14. Mal an den Start gegangen.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet jährlich in über 30 Ländern mit vielen tausenden Aktionen und Projekten statt und möchte Alternativen zur Wegwerfgesellschafft aufzeigen. Das Motto in diesem Jahr lautet:
„Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“.
Auch die Stadt Brandenburg an der Havel möchte im Rahmen der Kampagne Ihre Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren, im Alltag mit dem Verbrauch von Ressourcen bewusst umzugehen, denn jeder kann durch Abfallvermeidung zum Klimaschutz beitragen.
Seit dem 01.01.2023 gilt in Deutschland die Mehrwegangebotspflicht für Anbieter von Speisen und Getränken zum Mitnehmen. Um weniger Einwegverpackungen aus Kunststoff zu verbrauchen und somit die Umwelt und das Klima zu schonen, müssen zusätzlich Verpackungen angeboten werden, die mehrfach genutzt werden können. Kleinere Betriebe müssen zumindest das Befüllen von Gefäßen der Kundschaft ermöglichen und dieses Angebot auch gut sichtlich erkennbar machen.
Beispielsweise wurde in der Mensa der Technischen Hochschule Brandenburg durch das Studentenwerk Potsdam bereits ein System für Mehrweggefäße erfolgreich etabliert. Die Gäste, welche den Außer-Haus-Verzehr bevorzugen, haben die Möglichkeit, ein geeignetes QR-Code-Gefäß per Smartphone Applikation zu scannen und kostenfrei auszuleihen. Nach dem Verzehr wird das Geschirr wieder dort abgegeben und gereinigt. Erfolgt die Abgabe erst nach einer Frist von 14-Tagen, wird ein Strafpfand erhoben. So kann eine Rückgabe zuverlässig gewährleistet werden.
Das Mehrwegsystem wird in der Mensa der Hochschule durch die Studenten und Gäste zunehmend angenommen, bestätigt der dortige Leiter Ronny Haßmann. Auf Initiative des Studentenwerks Potsdam setzt die Hochschulküche bereits seit 2022 auf dieses System. Mittlerweile sind die letzten Einwegrestbestände aufgebraucht worden, sodass vor Ort ausschließlich Mehrwegverpackungen angeboten werden.
Neben der Mensa der Technischen Hochschule Brandenburg bieten inzwischen einige Bäckereien und Gastronomen in Brandenburg an der Havel Pfandsysteme an bzw. akzeptieren das Befüllen mitgebrachter Kundengefäße.
Der Optimalfall sieht vor, dass sich die Letztvertreiber flächendeckend zusammen an einer sogenannten Poollösung beteiligen, bei der sie die gleichen Mehrwegverpackungen nutzen. Dadurch können Transportwege verkürzt und Mehrwegpoollösungen etabliert werden.
Sollte beim nächsten Besuch an der Tankstelle oder der Bäckerei ein Kaffee zum Mitnehmen gekauft werden, sollte auf Mehrweglösungen geachtet werden, da diese inzwischen gesetzlich vorgeschrieben sind.
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an