Es werden noch Wahlhelfende gebraucht

Am 22. September 2024 sind alle Wahlberechtigten im Land Brandenburg aufgerufen, ihre Stimmen zur Landtagswahl abzugeben. Die Erststimme gilt den Direktkandidaten des Stimmkreises, die Zweitstimme den Parteien. ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Zur Landtagswahl am 22. September 2024 stehen den Brandenburgerinnen und Brandenburgern stadtweit wieder 55 Urnenwahlbezirke und 16 Briefwahlbezirke zur Verfügung, wofür 536 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt werden.

Gesucht werden noch Wahlhelfende für folgende Wahlbezirke:

Altstadt

  • Wahlbezirk 202: Nicolaischule
  • Wahlbezirk 208: Georg-Klingenberg-Schule
  • Wahlbezirk 209: Havelschule

Scholle

  • Wahlbezirk 317: Naturschutzzentrum Krugpark
  • Wahlbezirk 318: Ev. Seniorenzentrum Haus Wilhelmsdorf

Hohenstücken

  • Wahlbezirk 403: Städt. Grundschule „Gebrüder Grimm“
  • Wahlbezirk 405: Otto-Tschirch-Oberschule

Außerdem werden noch Wahlhelfende in den Ortsteilen Kirchmöser und Plaue gesucht.

Antworten zu häufig gestellten Fragen finden Interessierte unter www.stadt-brandenburg.de/wahlhelfende.

Wer weitere Fragen hat oder sich als Wahlhelfer oder -helferin zur Verfügung stellen möchte, wählt die Telefonnummer (03381) 58 10 22 oder schreibt eine E-Mail an wahlen@stadt-brandenburg.de.

Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Nachrichten

road-sign-663368_960_720
Nachrichten

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug

Verkehrsbehinderungen durch Karnevalsumzug pixabay Wegen des Karnevalsumzuges am 11.11.2025 ist ab 10:00 Uhr mit erheblichen Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs zu rechnen. Der Umzug verläuft vom Wiesenweg

Weiterlesen »
Einladung_zum_Volkstrauertag
Nachrichten

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner