
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Erster Spatenstich für einen neuen Kunstrasenplatz in der Stadt
Heute ist ein besonderer Tag,“
beteuerte Friedhelm Ostendorf, Vorstandsvorsitzender des BSG Stahl Brandenburg e.V. am Dienstag, 26. November 2024. Was ihn einen Tag nach dem 74. Vereins-Geburtstag zur Euphorie veranlasste? Der erste Spatenstich für den lang gewünschten Kunstrasenplatz! Seit März 2020 habe man davon geträumt, habe viele Gespräche geführt und geplant und eigentlich einen Marathon bewältigt. Der erste Spatenstich eröffne ein neues sportliches Kapitel in der Stadt.
„Ein moderner Kunstrasenplatz ist eine Investition in die Gemeinschaft und die Jugend. Hier wird Teamgeist und Pünktlichkeit trainiert. Ich freue mich auf die ersten Spiele unserer Mannschaft auf diesem Platz und auf alle Vereine, die ihn nutzen wollen,“
verkündete Friedhelm Ostendorf, der sich über die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Sportvereine freute.
Oberbürgermeister Steffen Scheller zählte ebenfalls zu den Gästen und bestätigte, dass Friedhelm Ostendorf eine Menge Klinken geputzt hat, bis schließlich dessen Vereins-Engagement auf die Initiative der Stadtverordnetenversammlung traf. Sie hatte im Herbst 2023 Eigenmittel für einen dringend benötigten Kunstrasenplatz beschlossen, den auch viele Sportvereine seit Jahren forderten.
„Daraufhin haben wir alle Vereine aufgezählt, haben sehr sauber alle unterschiedlichen Aspekte herausgestellt und abgewogen und hier den richtigen Platz gefunden.“
Bedingung der Förderung durch den Landessportbund Brandenburg war, dass sich die geförderte Sportstätte in Nutzung von Vereinen befinden soll. Eine Sportstätte in gleichzeitiger oder vorrangiger Schulsportnutzung wäre ein Umgehen der Förderbedingungen. Das Stadion am Quenz ist zwar eine kommunale Sportstätte, aber die im Projekt vorgesehenen Flächen erfüllen durch eine Verpachtung an die BSG Stahl Brandenburg die Bedingungen des Landessportbundes.
Der Stadtsportbund übernimmt wie auch bei anderen kommunalen Sportstätten die koordinierende Rolle bei der Vergabe von Nutzungsrechten im Auftrag der Stadt Brandenburg an der Havel. Möchten Vereine den neuen Kunstrasenplatz nutzen, erfolgt die Prüfung und Vergabe über den Stadtsportbund.
Doch erstmal ist der Platz zu realisieren. Steffen Scheller feuert an:
„Nun, da die Mittelzusage vorliegt und der vorzeitige Maßnahmebeginn bewilligt wurde, ist die Zeit des Redens vorbei. Es ist Zeit zum Anpacken!“
Gebaut werden kann der 90 mal 58 Meter große Kunstrasenplatz anstelle des südlichen Trainingsgeländes des Vereins – und zwar dank Fördermitteln in Höhe von 800.000 Euro, wobei es sich um Restmittel aus dem Förderprogramm Goldener Plan handelt. Die Stadt Brandenburg an der Havel steuert 300.000 Euro bei. Die BSG Stahl ist mit Eigenmitteln und Eigenleistungen dabei, lässt insbesondere den notwendigen neuen Sanitärtrakt entstehen. Geschehen soll all das bis zum Frühsommer 2025.
Gerhard Wartenberg, Vorsitzender des Stadtsportbundes, hofft, dass dieser Platz die Brandenburger Fußballvereine zusammenschweißt. Er werde die Trainingsbedingungen für den Fußball verbessern und Kapazitäten in den Sporthallen für andere Sportarten freimachen.
„Der heutige Tag ist ein guter Tag für den Brandenburger Sport!
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war