
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf
Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine Türen. Pünktlich um 7:00 Uhr nahmen die NORMA-Filiale sowie die Bäckerei und das Café Kirstein den regulären Betrieb auf.
Das Zentrum befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen KfL-Betriebshofs am Ortseingang von Damsdorf, einer Industriebrache aus den 1970er-Jahren. Mit der Sanierung der Halle und der Entwicklung eines zukunftsfähigen Nutzungskonzepts durch die Pietrucha Bau GmbH erfährt die Fläche eine umfassende Aufwertung.
Über viele Jahre bestand in Damsdorf keine wohnortnahe Lebensmittelversorgung. Die Einwohnerinnen und Einwohner mussten ihre Einkäufe in Nachbarorten erledigen – meist unter Nutzung des PKW oder des öffentlichen Nahverkehrs. Mit der heutigen Eröffnung steht nun eine moderne Infrastruktur zur Verfügung, die neben Damsdorf auch angrenzende Ortsteile entlastet.
Die Resonanz zum Start war hoch. Bereits vor Ladenöffnung bildete sich eine Warteschlange. Als erste Kundin wurde Frau Leo aus Plötzin, aus dem benachbarten Gemeindegebiet, begrüßt. Die insgesamt 120 Parkplätze waren schnell belegt.
Im Eingangsbereich empfing die neue NORMA-Filialleiterin Frau Reuter die ersten 500 Gäste persönlich mit einer Rose. Die über 1.000 Quadratmeter große Verkaufsfläche bietet ein breites Sortiment – neben Lebensmitteln auch Haushaltswaren, Produkte für Heimwerker und Gartenfreunde, Kinderspielzeug sowie saisonale Aktionsware.
Die Bäckerei Kirstein, ein traditionsreiches Familienunternehmen aus dem Ortsteil Rädel, versorgt ab sofort mit frischen Backwaren und betreibt am Standort ein einladendes Café.
Im Verlauf des Vormittags besuchten Kindergruppen der Kita Damsdorf das Zentrum. Mit Gesang und selbstgebastelten Geschenken gratulierten sie zur Eröffnung. NORMA bedankte sich mit kleinen Präsenten. Für die jüngsten Besucher stand zudem eine Hüpfburg zur Verfügung. Während sich der Morgen noch grau und kühl zeigte, begleitete ab dem Mittag Sonnenschein die weiteren Feierlichkeiten.
Um 9:30 Uhr lud Bauherr Bernhard Pietrucha zum offiziellen Empfang. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Planungs- und Architekturbüros folgten der Einladung. In seiner Ansprache dankte Pietrucha den Mitwirkenden für ihre langjährige Unterstützung und betonte den langen Atem, der zur Umsetzung notwendig gewesen sei.
Bürgermeister Uwe Brückner würdigte die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Pietrucha Bau GmbH und erinnerte an die Anfänge des Projekts. Der Standort an der Alten Berliner Straße nahe der A2 eigne sich in idealer Weise für die Kombination aus Nahversorgung, Dienstleistung und künftigem Wohnangebot. Eine geplante Erweiterung mit weiteren Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge werde die Attraktivität zusätzlich erhöhen.
Herr Döring, Vertreter der NORMA-Gruppe, hob die gute Kooperation mit dem Bauherrn, der Gemeinde und Behörden hervor. Die reibungslose Eröffnung trotz vielfältiger Herausforderungen bestätige die Bedeutung des Vorhabens. Die positive Resonanz der Bevölkerung unterstreiche den Bedarf deutlich.
Ortsvorsteher Kevin Bolz erinnerte an die jahrelangen Bemühungen auf dem Weg zum heutigen Tag. Gemeinsam sei es gelungen, zahlreiche Hürden zu überwinden. Mit dem neuen Zentrum entstehe ein zentraler Begegnungsort, der das Lebensumfeld vieler Menschen spürbar bereichere.
In seiner Vorschau stellte Pietrucha die nächsten Entwicklungsschritte vor. Noch in diesem Jahr soll eine Filiale des Fast-Food-Restaurants Grill ’N’ Chill aus Brandenburg folgen. Gespräche mit Drogeriemarktketten sowie Dienstleistungsanbietern wie Friseuren und Kosmetikstudios laufen. Im Obergeschoss des Zentrums entstehen möblierte Apartments, die künftig zeitweise vermietet werden.
Mit der Eröffnung des Nahversorgungszentrums beginnt ein neues Kapitel für Damsdorf – getragen von Initiative, Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Ziel, die Lebensqualität in der Region dauerhaft zu stärken.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus