
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Erfolgreicher Start der World Rowing Masters Regatta
Aktive aus 51 Nationen gehen noch bis zum Sonntag an den Start. Ruder-Asse aus Brandenburg an der Havel sind auf Goldkurs.
Längst herrscht reges Treiben auf dem Gelände der Regattastrecke Beetzsee und ringsherum. Farbenfrohe Ruderboote vom Einer bis zum Achter werden von den Abstellplätzen zu den Stegen getragen und überall auf dem Sattelplatz begrüßen sich Sportlerinnen und Sportler unterschiedlicher Nationalität. An allen Ecken und Enden auf dem weiträumigen Gelände ist ein faszinierender Mix aus zahllosen Sprachen zu hören.
Seit Mittwochmittag läuft das Renngeschehen im 3-Minuten-Takt. Bereits im zweiten Rennen waren auch Aktive aus Brandenburg an der Havel am Start. Im Riemenvierer mit Steuerfrau saßen Lars und Jens Beilfuß vom heimischen RCHB, die gemeinsam mit Olaf Klein aus Landshut, Goran Gavrilovic aus Bad Hersfeld sowie Steuerfrau Steffy Gädicke aus Berlin ihr Rennen gewannen und ihre ersten Goldmedaillen in Empfang nehmen konnten.
„Ich freue mich sehr, dass der Start in diese große Regatta geglückt ist und sich die langen und intensiven Vorbereitungsarbeiten nun auszahlen,“
sagt Lars Beilfuß, der in den vergangenen Jahren schon bei vielen Masters-Regatten erfolgreich war und auch im Organisationsteam der diesjährigen World Rowing Masters Regatta (WRMR) mitarbeitet. Bei der aktuellen Regatta wird er insgesamt zehn Mal am Start sein – in unterschiedlichen Mannschaftsformationen. Weitere Erfolgschancen rechnet er sich im Achter aus, wofür Starts am Donnerstag um 17:15 Uhr sowie am Samstag um 09:51 Uhr im Ablaufplan stehen.
Gold gab es auch für die ehemalige Brandenburger Olympiateilnehmerin Finni Sturm, die an ihrem 29. Geburtstag ihr Einer-Rennen souverän gewann. So wurden ihr bei der offiziellen Masters-Eröffnung am Mittwochabend gleich doppelt Glückwünsche zugesprochen – unter anderem von Oberbürgermeister Steffen Scheller, der die Gäste aus aller Welt herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen hieß.
Er sagte:
„Sportliche Großveranstaltungen wie diese sind nicht nur Wettkämpfe um Medaillen, sondern auch Feste der Begegnung. Ich wünsche uns allen spannende Entscheidungen, volle Tribünen und eine Atmosphäre, die von Freundschaft und Weltoffenheit geprägt ist.“
Und er dankte all den fleißigen Vorbereitenden und Begleitenden vor Ort:
„Neben dem sportlichen Engagement möchte ich die Arbeit der Menschen hervorheben, die diese großartige Veranstaltung möglich machen. Hinter den Kulissen steht ein Organisationskomitee um Volker Garmatter, das mit unermüdlichem Einsatz und Liebe zum Detail eine Meisterschaft auf die Beine gestellt hat, die ihresgleichen sucht.“
Dem schloss sich Steffen Planer, Länderratsvorsitzender beim Deutschen Ruderverband, nahtlos an und appellierte an die Sportlerschar, auch im Wettkampfmodus daran zu denken,
„das ist keine Olympiade. Das ist unsere Freizeit, also habt Spaß!“
Und er beteuerte wiederholt:
„Ich mag Brandenburg!“
Das wiederum unterstrich Ron Chen, der Vorsitzende der Masterskommission beim Weltruderverband. Auch er weilt wiederholt in der Havelstadt, lobte die Regattastrecke und deren Team und wünschte allen viel Spaß und Erfolg bei der Welt-Ruder-Masters-Regatta.
Noch bis zum frühen Sonntagnachmittag laufen die Entscheidungen bei der diesjährigen WRMR, bei den Athletinnen und Athleten von über 700 Vereinen aus folgenden 51 Nationen an den Start gehen: Ägypten, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Hongkong, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Litauen, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Thailand, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten von Amerika und Deutschland.
Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt zur WRMR 2024 ist frei!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war