
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Entscheidungen auf dem Beetzsee
Am Freitag, 26.08.2022, werden auf dem Brandenburger Beetzsee die ersten Medaillen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport und im Para-Kanu vergeben. Im ersten Finalrennen, das um 13.30 Uhr gestartet wird, kämpfen die Juniorinnen im C2 über 500 m um Gold, Silber und Bronze.
Am Samstag, 27.08.2022, beginnt das Wettkampfgeschehen bereits um 08.00 Uhr mit einigen Zwischenläufen, bevor dann von 09.45 Uhr bis 18.15 Uhr – mit einigen kurzen Unterbrechungen – fast im Minutentakt weitere Finals über die verschiedenen Distanzen gestartet werden. Spektakulärer Höhepunkt dieses Wettkampftages wird sicherlich das letzte Rennen sein, das um 18.15 Uhr gestartet wird und bei dem die Entscheidung der Achter-Canadier (C8) in der Leistungsklasse mixded über 200 m fällt. Der Canadier-Achter ist die größte Bootsklasse im Kanurennsport. In der „Königsklasse“ besteht eine Mannschaft aus jeweils vier Paddlerinnen oder Padlern auf der linken und der rechten Seite und einem Steuermann, der im Heck sitzt. Außerdem gibt es an diesem Abend ab 19.30 Uhr im Tribünenbereich noch einen öffentlichen Sportlertalk mit Autogrammstunde mit den Mitgliedern der Kanu-Nationalmannschaft, die nach ihrem äußerst erfolgreichem Abschneiden bei den Weltmeisterschaften in Kanada und den Europameisterschaften in München direkt nach Brandenburg an der Havel gereist sind.
Der dritte Finaltag am Sonntag, 28.08.2022, ist im Wesentlichen den Entscheidungen über die lange Distanz über 2.000 m und 5.000 m vorbehalten. Los geht es um 09.00 Uhr. Der letzte Start erfolgt um 12.59 Uhr.
Wer die besondere Atmosphäre der nationalen Titelkämpfe im Kanu-Rennsport live erleben möchte, ist herzlich eingeladen, die Sportlerinnen und Sportler von der Tribüne der Brandenburger Regattastrecke Beetzsee aus anzufeuern. An den drei Finaltagen (Freitag, Samstag und Sonntag) kostet der Eintritt für den Besuch der Wettkämpfe pro Tag für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre einen Euro. Zuschauer ab 15 Jahre zahlen pro Finaltag fünf Euro Eintritt. Für die Abendveranstaltung am Freitag (Sportlertalk mit Autogrammstunde) ist der Eintritt frei.
Für alle Fans und Freunde des Kanu-Rennsports, die in Brandenburg an der Havel nicht vor Ort sein können, besteht die Möglichkeit, die Finals im Kanu-Rennsport und Para-Kanu am Freitag, 26.08.2022, von 13.30 – 18.50 Uhr, und am Samstag, 27.08.2022, von 09.40 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.10 Uhr per Livestream über die Homepage des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. (DKV) zu verfolgen:
Über die Ergebnisse der einzelnen Rennen kann man sich über den nachfolgenden Link informieren.
Weitere Informationen zur 101. DM im Kanu-Rennsport und zur diesjährigen DM im Para-Kanu findet man hier:
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023