
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Entscheidungen auf dem Beetzsee
Am Freitag, 26.08.2022, werden auf dem Brandenburger Beetzsee die ersten Medaillen bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport und im Para-Kanu vergeben. Im ersten Finalrennen, das um 13.30 Uhr gestartet wird, kämpfen die Juniorinnen im C2 über 500 m um Gold, Silber und Bronze.
Am Samstag, 27.08.2022, beginnt das Wettkampfgeschehen bereits um 08.00 Uhr mit einigen Zwischenläufen, bevor dann von 09.45 Uhr bis 18.15 Uhr – mit einigen kurzen Unterbrechungen – fast im Minutentakt weitere Finals über die verschiedenen Distanzen gestartet werden. Spektakulärer Höhepunkt dieses Wettkampftages wird sicherlich das letzte Rennen sein, das um 18.15 Uhr gestartet wird und bei dem die Entscheidung der Achter-Canadier (C8) in der Leistungsklasse mixded über 200 m fällt. Der Canadier-Achter ist die größte Bootsklasse im Kanurennsport. In der „Königsklasse“ besteht eine Mannschaft aus jeweils vier Paddlerinnen oder Padlern auf der linken und der rechten Seite und einem Steuermann, der im Heck sitzt. Außerdem gibt es an diesem Abend ab 19.30 Uhr im Tribünenbereich noch einen öffentlichen Sportlertalk mit Autogrammstunde mit den Mitgliedern der Kanu-Nationalmannschaft, die nach ihrem äußerst erfolgreichem Abschneiden bei den Weltmeisterschaften in Kanada und den Europameisterschaften in München direkt nach Brandenburg an der Havel gereist sind.
Der dritte Finaltag am Sonntag, 28.08.2022, ist im Wesentlichen den Entscheidungen über die lange Distanz über 2.000 m und 5.000 m vorbehalten. Los geht es um 09.00 Uhr. Der letzte Start erfolgt um 12.59 Uhr.
Wer die besondere Atmosphäre der nationalen Titelkämpfe im Kanu-Rennsport live erleben möchte, ist herzlich eingeladen, die Sportlerinnen und Sportler von der Tribüne der Brandenburger Regattastrecke Beetzsee aus anzufeuern. An den drei Finaltagen (Freitag, Samstag und Sonntag) kostet der Eintritt für den Besuch der Wettkämpfe pro Tag für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahre einen Euro. Zuschauer ab 15 Jahre zahlen pro Finaltag fünf Euro Eintritt. Für die Abendveranstaltung am Freitag (Sportlertalk mit Autogrammstunde) ist der Eintritt frei.
Für alle Fans und Freunde des Kanu-Rennsports, die in Brandenburg an der Havel nicht vor Ort sein können, besteht die Möglichkeit, die Finals im Kanu-Rennsport und Para-Kanu am Freitag, 26.08.2022, von 13.30 – 18.50 Uhr, und am Samstag, 27.08.2022, von 09.40 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.10 Uhr per Livestream über die Homepage des Deutschen Kanu-Verbandes e.V. (DKV) zu verfolgen:
Über die Ergebnisse der einzelnen Rennen kann man sich über den nachfolgenden Link informieren.
Weitere Informationen zur 101. DM im Kanu-Rennsport und zur diesjährigen DM im Para-Kanu findet man hier:
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an