
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Endspurt im 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen – Einsendeschluß ist der 12.02.24
Der Stapel der märchenhaften Einsendungen wächst und mit ihm die Schar der Teilnehmenden im Jubiläumsjahr der „Undine“. Zum 20. Mal findet im Brandenburgischen der große „Wettbewerb für neue Märchen“ statt, der nach dem berühmtesten Werk von Friedrich de la Motte Fouquè benannt ist. Fouqué wurde am 12. Februar 1777 in Brandenburg an der Havel geboren, hatte später unweit seiner Geburtsstadt im Schloss Nennhausen mit seiner Gattin Caroline von Rochow das Leben eines berühmten und fleißigen Schriftsteller-Ehepaares geführt. Von 1803 bis 1831 war das Schloss insbesondere in den Sommermonaten sein Zuhause. Im Gutspark schrieb er seine „Undine“.
Ihm und ihr zu Ehren gibt es seit 2005 in Brandenburg an der Havel (und darüber hinaus) den Märchenwettbewerb, der insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verleiten soll, sich mit der wunderbaren Märchenwelt auseinanderzusetzen und selbst kreativ zu werfen. Die so einfach klingende Aufgabe ist so wundervoll wie schwer zugleich: Schreibt ein neues Märchen! Im Jubiläumsjahr können sich ausnahmsweise auch Märchen-Fans beteiligen, die älter als 25 Jahre sind. Folglich werden die Einsendungen diesmal auf fünf Altersklassen verteilt: 7 – 9, 10 – 12, 12 – 16, 17 – 25 und ab 26 Jahre.
Bis zum 12. Februar (Fouqués Geburtstag) ist noch Zeit, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Die neuen Märchen können kurz und dürfen nicht länger als vier A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen sein. Siehe Teilnahmebedingungen auf bibliothek.stadt-brandenburg.de/wettbewerb/undine-wettbewerb. Thematisch ist möglich, was die Fantasiewelt hergibt – unter märchenhaften Grundsätzen. Zudem freuen sich die Fouqué-Bibliothek und die Stadt Brandenburg an der Havel als Veranstalter der „20. Undine“ diesmal besonders über Beiträge zum Thema „550 Jahre Roland“.
Ist der märchenhafte Segen kopiert, gelesen und bewertet, kommt am 27. Februar in der Fouqué-Bibliothek die dreiköpfige Jury unter dem Vorsitzend von Thomas Feibel (Schriftsteller und Kindermedien-Kenner) zusammen, um sich auf die besten Beiträge zu einigen.
Alle Teilnehmenden und weitere Märchen-Fans können sich den 24. März 2024 vormerken und sich herzlich zur Auszeichnungsveranstaltung ab 11:00 Uhr im Großen Haus des Brandenburger Theaters eingeladen fühlen. Dort werden im Rahmen einer Märchen-Matinee die besten Wettbewerbs-Werke vom Brandenburger Jugendtheater vorgelesen und ihre Schöpfer mit einem der vier Haupt- oder zehn Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro, ausgezeichnet.
Nutzt den Endspurt und sorgt für Lesestoff!
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des