
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Startseite » Blog » Einladung der Senioren Union zum Gespräch über Altersdiskriminierung
Älter werden wir alle.
Älter werden allein ist schon nicht einfach.
Ärgerlich nur, wenn wir wegen unseres Alters benachteiligt werden.
Im Alter haben wir den Wunsch, unser Leben individuell und sinnvoll zu gestalten. Dabei beobachten wir immer wieder, dass ältere Mitbürger aufgrund ihres Alters benachteiligt werden. Dies nennt man Altersdiskriminierung.
So wollen EU-Politiker, dass Ältere ab 70 alle 5 Jahre eine neue Führerscheinprüfung machen sollen, ab dem 80ten Lebensjahr dann alle 2 Jahre.
Wer heute einen Termin bei einer Behörde braucht oder ein Beratungsgespräch mit der Bank führen will, soll dies per Computer online vereinbaren. Wer ein Sparpreisticket bei der Bahn kaufen will, kann dieses online buchen oder am Schalter nur mit Hinterlegung einer E-Mail-Adresse bekommen. Dabei sind viele Ältere nicht online unterwegs.
Gebrauchsanweisungen oder Preisschilder im Handel werden in so kleiner Schrift gedruckt, die Ältere kaum lesen können.
Warum haben es Kunden im Seniorenalter bei Versicherungen schwerer und müssen mit
wachsendem Alter höhere Beiträge bezahlen? Warum gelten Senioren aufgrund ihres Alters oftmals nicht mehr als kreditwürdig, wenn sie einen Bankkredit brauchen?
Die Liste der Beispiele ließe sich fast endlos fortsetzen.
Wir meinen, Alter darf nicht zu Benachteiligungen führen. Deshalb beschäftigen uns bei
der Senioren Union mit dem Thema. Nur wenn wir offen Benachteiligungen aufgrund des Alters ansprechen, können wir die Situation für Senioren verbessern.
Einladung zum Gespräch:
Altersdiskriminierung – Benachteiligt nur weil Du alt bist?
Donnerstag, 30.11.2023 um16.00 Uhr
Quartier 17, St. Annen Straße 17
mit der stellvertretenden Landesvorsitzenden der Senioren Union Brandenburg
und Mitglied des Bundesvorstandes der Senioren Union Cornelie Schlegel
Cornelie Schlegel war in ihrem Berufsleben Leiterin mehrerer Arbeitsagenturen tätig. Zuletzt leitete sie von 2006 bis 2019 die Agentur für Arbeit in Neuruppin, die für vier Landkreise zuständig ist. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben engagiert sie sich für die Anliegen und Rechte älterer Menschen. Aktiv ist sie nicht nur vor Ort im Landkreis Ostprignitz / Ruppin, sondern auch auf Landes- und Bundesebene der Senioren Union.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Regionalbeauftragten Kommunalpolitik Ost der Konrad-Adenauer-Stiftung, Elke Erlecke.
Der Kreisverband der Senioren Union Brandenburg an der Havel freut sich auf Ihre Teilnahme.
Quelle: Senioren Union der CDU Kreisverband Brandenburg an der Havel
Wiener Strasse: Betrunken in parkendes Fahrzeug gefahren pixabay Am Samstagabend meldete ein 54-jähriger Mann, dass er einen Verkehrsunfall mit einem parkenden Fahrzeug hatte und sein
Feuer durch Glasscherben pixabay Am Samstagnachmittag wurde der Feuerwehr sowie der Polizei bekannt, dass eine Grünfläche in Hohenstücken brannte. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
Zeugen gesucht: Einbruch in Schuppen des Brandenburger Karnevalsclub pixabay Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in einen Holzschuppen des örtlichen Karnevalsclubs gemeldet. So haben
Randalierende Frau alkoholisiert mit Fahrrad unterwegs pixabay Am Samstagmorgen meldeten Mitarbeiter der Tankstelle, dass eine augenscheinlich alkoholisierte weibliche Person an der Tankstelle randaliert. Als die
Ladendieb mit Haftbefehl pixabay Am Freitag in der Mittagszeit meldete ein Mitarbeiter der Netto-Filiale auf dem Görden, dass er eine männliche Person bei einem Ladendiebstahl
Stahl-Elf weiter auf Kurs – 4:1-Sieg der BSG Stahl beim SV Eintracht Alt Ruppin pixabay Im letzten Auswärtsspiel in der Landesliga Nord mussten die 1.
Neue Stadtführer ausgebildet Die neuen Stadtführer erhalten ihre Urkunden. Foto (STG): links, Ausbilder Frank Brekow, v. r. Alina Klose und Sandra Lessentin. Mit großem Erfolg
Jazz im Friedgarten – BigBand der Deutschen Oper Berlin am Dom Jazz im Friedgarten: Die BigBand der Deutschen Oper Berlin zu Gast in Brandenburg an
Beetzsee Center stellt sich neu auf – Mit Kaufland kommt die Frische ins Beetzsee Center! © Kaufland Am 19. Juni um 7 Uhr eröffnet eine
Karaoke-Spektakel beim Havelfest: mitsingen erwünscht Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Highlight sorgt in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren
Stadtwerke Brandenburg erhalten Sonderpreis beim Energieeffizienzpreis des Landes Brandenburg 2025 StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Große Anerkennung für großes Engagement:
Vom 20. bis zum 22. Juni 2025 feiern wir das 60. Havelfest! Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hans-Günter Koch (Showservice Brandenburg) laden zum 60. Havelfest ein.