
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt
Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.
Startseite » Blog » Einladung der Senioren Union zum Gespräch über Altersdiskriminierung
Älter werden wir alle.
Älter werden allein ist schon nicht einfach.
Ärgerlich nur, wenn wir wegen unseres Alters benachteiligt werden.
Im Alter haben wir den Wunsch, unser Leben individuell und sinnvoll zu gestalten. Dabei beobachten wir immer wieder, dass ältere Mitbürger aufgrund ihres Alters benachteiligt werden. Dies nennt man Altersdiskriminierung.
So wollen EU-Politiker, dass Ältere ab 70 alle 5 Jahre eine neue Führerscheinprüfung machen sollen, ab dem 80ten Lebensjahr dann alle 2 Jahre.
Wer heute einen Termin bei einer Behörde braucht oder ein Beratungsgespräch mit der Bank führen will, soll dies per Computer online vereinbaren. Wer ein Sparpreisticket bei der Bahn kaufen will, kann dieses online buchen oder am Schalter nur mit Hinterlegung einer E-Mail-Adresse bekommen. Dabei sind viele Ältere nicht online unterwegs.
Gebrauchsanweisungen oder Preisschilder im Handel werden in so kleiner Schrift gedruckt, die Ältere kaum lesen können.
Warum haben es Kunden im Seniorenalter bei Versicherungen schwerer und müssen mit
wachsendem Alter höhere Beiträge bezahlen? Warum gelten Senioren aufgrund ihres Alters oftmals nicht mehr als kreditwürdig, wenn sie einen Bankkredit brauchen?
Die Liste der Beispiele ließe sich fast endlos fortsetzen.
Wir meinen, Alter darf nicht zu Benachteiligungen führen. Deshalb beschäftigen uns bei
der Senioren Union mit dem Thema. Nur wenn wir offen Benachteiligungen aufgrund des Alters ansprechen, können wir die Situation für Senioren verbessern.
Einladung zum Gespräch:
Altersdiskriminierung – Benachteiligt nur weil Du alt bist?
Donnerstag, 30.11.2023 um16.00 Uhr
Quartier 17, St. Annen Straße 17
mit der stellvertretenden Landesvorsitzenden der Senioren Union Brandenburg
und Mitglied des Bundesvorstandes der Senioren Union Cornelie Schlegel
Cornelie Schlegel war in ihrem Berufsleben Leiterin mehrerer Arbeitsagenturen tätig. Zuletzt leitete sie von 2006 bis 2019 die Agentur für Arbeit in Neuruppin, die für vier Landkreise zuständig ist. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben engagiert sie sich für die Anliegen und Rechte älterer Menschen. Aktiv ist sie nicht nur vor Ort im Landkreis Ostprignitz / Ruppin, sondern auch auf Landes- und Bundesebene der Senioren Union.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Regionalbeauftragten Kommunalpolitik Ost der Konrad-Adenauer-Stiftung, Elke Erlecke.
Der Kreisverband der Senioren Union Brandenburg an der Havel freut sich auf Ihre Teilnahme.
Quelle: Senioren Union der CDU Kreisverband Brandenburg an der Havel

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet

Versand der Briefwahlunterlagen für die Stichwahl Der Briefkasten der Wahlbehörde wir am Wahltag um 17:15 Uhr letztmalig geleert. © Stadt Brandenburg an der Havel Sollten

THB: Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen © Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences Digitaler Kaminabend zur IT-Sicherheit im europäischen Gesundheitswesen GI-Arbeitskreis

Digitale Brücken zwischen Kulturen – Studierende der Technische Hochschule Brandenburg und der German Jordanian University digitalisieren kulturelles Erbe in Jordanien Während ihres Aufenthaltes in Jordanien

THB: Über die Auswirkungen von künstlichem Licht auf Natur und Nachthimmel In der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ spricht Prof. Dr. Andreas Jechow

Es ist wieder Zeit für Flohmarkt! – MGH „Die Stube“ Kleidung jeden Alters, Bücher, Möbel, Musikinstrumente und vieles mehr, wasfür Trödelinteressierte spannend ist. Kommt vorbei,

Brandenburger Winterzauber: Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, Eislaufspaß und festliche Höhepunkte Wenn der Duft von gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und Kinderaugen im Lichterglanz erstrahlen, dann ist

Gesucht: Weihnachtsbaum für Altstädtischen Markt Der Waldmops möchte alsbald wieder einen hübschen Weihnachtsbaum vor der Nase haben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th.

Kultursommer 2026: Macht mit! Das Kulturbüro ist im Gotischen Haus, , zu finden. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Das Kulturbüro der