
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » Einladung der Senioren Union zum Gespräch über Altersdiskriminierung
Älter werden wir alle.
Älter werden allein ist schon nicht einfach.
Ärgerlich nur, wenn wir wegen unseres Alters benachteiligt werden.
Im Alter haben wir den Wunsch, unser Leben individuell und sinnvoll zu gestalten. Dabei beobachten wir immer wieder, dass ältere Mitbürger aufgrund ihres Alters benachteiligt werden. Dies nennt man Altersdiskriminierung.
So wollen EU-Politiker, dass Ältere ab 70 alle 5 Jahre eine neue Führerscheinprüfung machen sollen, ab dem 80ten Lebensjahr dann alle 2 Jahre.
Wer heute einen Termin bei einer Behörde braucht oder ein Beratungsgespräch mit der Bank führen will, soll dies per Computer online vereinbaren. Wer ein Sparpreisticket bei der Bahn kaufen will, kann dieses online buchen oder am Schalter nur mit Hinterlegung einer E-Mail-Adresse bekommen. Dabei sind viele Ältere nicht online unterwegs.
Gebrauchsanweisungen oder Preisschilder im Handel werden in so kleiner Schrift gedruckt, die Ältere kaum lesen können.
Warum haben es Kunden im Seniorenalter bei Versicherungen schwerer und müssen mit
wachsendem Alter höhere Beiträge bezahlen? Warum gelten Senioren aufgrund ihres Alters oftmals nicht mehr als kreditwürdig, wenn sie einen Bankkredit brauchen?
Die Liste der Beispiele ließe sich fast endlos fortsetzen.
Wir meinen, Alter darf nicht zu Benachteiligungen führen. Deshalb beschäftigen uns bei
der Senioren Union mit dem Thema. Nur wenn wir offen Benachteiligungen aufgrund des Alters ansprechen, können wir die Situation für Senioren verbessern.
Einladung zum Gespräch:
Altersdiskriminierung – Benachteiligt nur weil Du alt bist?
Donnerstag, 30.11.2023 um16.00 Uhr
Quartier 17, St. Annen Straße 17
mit der stellvertretenden Landesvorsitzenden der Senioren Union Brandenburg
und Mitglied des Bundesvorstandes der Senioren Union Cornelie Schlegel
Cornelie Schlegel war in ihrem Berufsleben Leiterin mehrerer Arbeitsagenturen tätig. Zuletzt leitete sie von 2006 bis 2019 die Agentur für Arbeit in Neuruppin, die für vier Landkreise zuständig ist. Nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben engagiert sie sich für die Anliegen und Rechte älterer Menschen. Aktiv ist sie nicht nur vor Ort im Landkreis Ostprignitz / Ruppin, sondern auch auf Landes- und Bundesebene der Senioren Union.
Moderiert wird die Veranstaltung von der Regionalbeauftragten Kommunalpolitik Ost der Konrad-Adenauer-Stiftung, Elke Erlecke.
Der Kreisverband der Senioren Union Brandenburg an der Havel freut sich auf Ihre Teilnahme.
Quelle: Senioren Union der CDU Kreisverband Brandenburg an der Havel

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW