
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Eine neue Heimat für Fledermäuse im Beelitzer Stadtpark
Eine neue Heimat für Fledermäuse im Beelitzer Stadtpark
Eine neue Heimat für Fledermäuse im Stadtpark
NABU-Ortsgruppe und Stadt engagieren sich für biologische Vielfalt
Der Beelitzer Stadtpark ist ein idealer Lebensraum für viele Vogelarten, Amphibien und Insekten. Selbst jetzt im Februar zwitschern die Vögel in den Ästen, spätestens ab dem Frühjahr wird das Naturkonzert um das Summen und Quaken vieler Arten bereichert. Und auch für Fledermäuse bietet der Park hervorragende Bedingungen. Mit neuen Fledermausquartieren will die Beelitzer Ortsgruppe des Naturschutzbundes Deutschland NABU nun mit Unterstützung der Stadt mehr Arten der geflügelten Säugetiere eine Heimat bieten.
Am 22. Februar bringen die Mitglieder und Unterstützer des NABU deshalb 15 Fledermaushöhlen im Stadtpark an, die die Stadt Beelitz zur Verfügung stellt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Wassermühle, Helfer können gern dazukommen. Auch die vielen Nistkästen, die vor der Landesgartenschau vor allem in Bäumen angebracht wurden und seither unter anderem Heimat für Meisen oder Kleiber sind, werden an dem Tag gereinigt.
„Mit der Nieplitz, dem Mühlenteich und den vielen alten Weiden bietet der Stadtpark einen sehr gut geeigneten Lebensraum für Fledermäuse. Mit der Anbringung der Kästen wollen wir noch mehr Quartiere für Fledermäuse unterschiedlichster Größe schaffen“, so der Beelitzer Diplom-Biologe Matthias Schulte, der die Stadt beim Kauf der Höhlen beraten hat. Abendsegler, Mücken- oder Breitflügelfledermaus sind nur drei der Arten, die in der Region häufig sind. Und nützlich: So frisst eine Mückenfledermaus mehrere Tausend Plagegeister pro Nacht!
„Wir haben im Stadtpark bereits im Vorjahr die Nistkästen gereinigt und verbinden das gleich mit einem Monitoring. So konnten wir feststellen, dass viele Kästen von den unterschiedlichsten Vogelarten sehr gut angenommen worden sind“, sagt Gabriele Schießke, Vorsitzende der NABU-Ortsgruppe Beelitz. Auch im Stadtwald ist die Gruppe aktiv, reinigt auch dort Fledermausquartiere oder hilft bei Neupflanzungen.
„Ich bin froh, dass wir in Beelitz so viele Menschen haben, die sich für den Umweltschutz engagieren. Auch wir als Verwaltung setzen uns mit großen Maßnahmen wie der Teilrenaturierung der Nieplitz, mehreren Baumpflanzaktionen und vielen kleinen Projekten für die biologische Vielfalt in unserer Stadt ein“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war