
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
Startseite » Blog » Eine gute Runde zur ersten Kinder- und Jugendsprechstunde
Ein Polit-Plausch für Kinder und Jugendliche? Mit Kindern und Jugendlichen?
Brandenburgs Stadtspitze hatte sich auf die Vereinbarung, resultierend aus Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern sowie aus Gesprächen mit Mitgliedern des Jugendforums Brandenburg, eingelassen und der jungen Stadtbevölkerung das Angebot eines persönlichen Austausches unterbreitet. Die erste Kinder- und Jugendsprechstunde sollte Auftakt für eine Veranstaltungsreihe, mit der junge Themen in der Verwaltung präsenter werden sollen.
Junge Menschen haben eine andere Sicht auf aktuelle Stadtentwicklungen und bringen ihre ganz eigenen Vorstellungen mit ein. Von einem Austausch über Ziele, Wünsche, Pläne und Themen können wir alle profitieren,
hatte Oberbürgermeister Steffen Scheller seiner Einladung zur Premiere am 23. Januar 2024 hinzugefügt, wurde dann aber kurzfristig von Ministerpräsident Dietmar Woidke zur zeitgleichen Krankenhauskonferenz nach Potsdam beordert. Die weitere Rathausführung sprang ein und so standen zum Auftakt mit Bürgermeister Michael Müller und den Beigeordneten Alexandra Adel und Thomas Barz gleich drei Gesprächspartner zur Verfügung. Zwei Stunden lang, die die jungen Gesprächspartner restlos ausnutzten.
Die Eröffnung der Gesprächsrunde übernahm als Mitinitiatorin die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, Katharina Bergholz. Sie freute sich sichtlich darauf,
diese Idee nun live testen zu können und mit den Besuchern gemeinsam weiterzuentwickeln. Das Format ist eine Riesenchance für uns alle. Hier erfahrt ihr aus erster Hand, welchen Weg ein Wunsch gehen muss bis zur Erfüllung.
Sie warb für die fünf Folgeveranstaltungen in diesem Jahr und brachte sodann die Beigeordneten und deren Aufgaben ins Spiel. Die Gesprächsrunde war eröffnet und wurde von vier gut vorbereiteten jungen Sportlerinnen des Brandenburger Sport- und Ruder-Klub (BSRK) 1883 e.V. fortgeführt. Nele, Luise und zwei weitere Turnerinnen berichteten vom komplizierten Trainingsbetrieb, weil ihnen eine Halle fehlt, in der ihre teuren Geräte stehen bleiben können. Der Aufbau- und Abbau koste viel Zeit und Kraft, der Federboden komme nur selten zum Einsatz, und es können nur Barren oder Reck verankert werden.
Mit einem neuen, festen Standort könnten wir an allen Wochentagen trainieren und viel mehr Kinder und Jugendliche aufnehmen,
hieß es.
Michael Müller, einst selbst Turner, kennt den Aufwand, weiß aber auch, dass
die Sporthallen multifunktional nutzbar sein müssen, sodass auch Fuß-, Hand- und Volleyballer und weitere Sportler trainieren können.
Alexandra Adel versprach, mit der Trainerin Kontakt aufzunehmen, um nach Lösungen zu suchen, weswegen sogleich Telefonnummern ausgetauscht wurden.
Einfacher war „Lou“ zu helfen, die sich einen Ort wünscht,
wo wir unsere Ideen und Fragen loswerden könnten.
Die Kinder- und Jugendbeauftragte sprang ein:
Jederzeit und gern bei mir!
Der Wunsch von Leonie und Moritz, die sich einen
einfachen Zugang zu Sporthallen für Jugendliche wünschen, um beispielsweise im Winter mal Basketball spielen zu können,
wird sich nicht so einfach erfüllen lassen, da viele Hallenzeiten planmäßig an Vereine vergeben sind und stets jemand die Verantwortung tragen muss.
Spannend finden die Jugendlichen scheinbar auch den in der Stadtverordnetenversammlung diskutierten, 150.000 Euro schweren „Bürgerhaushalt“, der viel Potential für Jugendliche berge, um kurzfristig manches bewirken zu können. Leonie fände es gut, wenn ein paar Ideen für kleinere Beträge zeitnah umgesetzt werden könnten. „Lou“ fielen da gleich eine Parkbank oder ein Workshop ein,
kleine Dinge, die gut ankommen würden.
Katharina Bergholz findet:
Es geht doch auch darum, sich an Gestaltungsprozessen beteiligen zu können.
Um gegenseitiges Verständnis aufzubauen, bat Kämmerer Thomas Barz die junge Gästeschar,
kommen Sie in den Finanzausschuss, ich erkläre ihnen auch gerne, wie ein Haushalt aufgestellt wird und was er bedeutet. Und ich komme auch gerne ins mal Kinder- und Jugendparlament.
Alexandra Adel schloss sich der Einladung an:
Kommen Sie in den Jugendhilfeausschuss. Sagt, was ihr wollt, und wir gucken, was möglich ist.
Nach zwei Stunden wurde sich noch auf ein Hauptthema für das nächste Treffen am 14. März verständigt: Räume und Treffpunkte für junge Leute – wo sind sie, was kann man dort machen, welchen Wünsche zu Veränderungen gibt es.
Ein Hauptthema ist gut,
befand Bürgermeister Michael Müller,
aber der Sprechstunden-Charakter sollte auf jeden Fall bleiben. Der Austausch, das Überraschende ist spannend und erfrischend.
Katharina Bergholz wünschte sich zum guten Schluss:
Werbt bei Familie und Freunden für das Format!
Die nächste Kinder- und Jugendsprechstunde findet am 14. März statt. Dann sicher mit dem Oberbürgermeister. Näheres dazu zeitnah.
Quelle: Verwaltung
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf © GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine
Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen Die Bauarbeiten am Gehweg in Schmerzke kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Fahrradbegeisterte Senioren, die gerne in einer Gruppe kleine Fahrradtouren ins Umland von Brandenburg an
GRATIS COMIC TAG in der Bibliothek am 10.05.25 Stadtverwaltung Brandenburg 11. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb startet in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Am Samstag, den 10. Mai 2025,
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,