
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Eine fantastische Form internationaler Jugendbegegnung – „Clips for Europe“ entstanden im Schloss Gollwitz und wurden im Brandenburger Rathaus uraufgeführt
Am Sonntag endete in der im Jahr 2009 eröffneten Begegnungsstätte Schloss Gollwitz ein internationales Jugendprojekt, das 65 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrpersonal aus Lund in Schweden, aus Ballerup, aus Segovia in Spanien, aus Ra‘anana in Israel, aus Kaiserslautern sowie aus dem Brandenburger Bertolt-Brecht- und von Saldern-Gymnasium zusammengebracht und ganz sicher manche Freundschaft fürs Leben geschaffen hat.
Alle zwei Jahre führt das Projekt „Clips for Europe“ Jugendliche aus Brandenburgs Partnerstädten sowie aus befreundeten Städten in der Begegnungsstätte zusammen, um sich gemeinsam mit aktuellen Themen rund um Europa und deren kreative Darstellung in Videoclips auseinanderzusetzen. Dieses Jahr zum vierten Mal.
Das große Kennenlernen 2024 fand am 28. April statt, woran sich eine Hausführung durch das barocke Gutshaus, die Vorstellung der jeweiligen Heimatstädte sowie -länder und schließlich die kunterbunte Gruppenbildung anschloss. So können sich die Jugendlichen im Laufe der Tage am besten kennenlernen und trainieren ihr Englisch, denn verständigt wird sich zumeist in der weltweit gebräuchlichsten Verkehrssprache. Das führte zeitweilig soweit, dass sogar Brandenburger untereinander englisch kommunizierten.
So viel wie möglich wurde in großer Gemeinschaft erlebt und so viel, wie für die Videoclips nötig, in Gruppen geschafft. Die Mahlzeiten und täglichen „Daily-Warm-Ups“ wurden ebenso wie Workshops (z. B. „Europe & Democracy“ und „European Union“), das „Quiz Game“ und die offenen Abende in großer Runde – täglich in Regie eines Gastlandes – absolviert, ebenso die Brandenburg-Exkursion samt City-Rallye.
Einen ausreichend großen Tagesanteil konnten die Gruppen ihrer Videoarbeit widmen, die mit den Grundlagen des Filmemachens und dem Erstellen von Kurzfilmen startete. Sodann wurden die zu filmenden Themen erarbeitet, die notwendigen Räumlichkeiten und Ausstattungen sowie Szenen, Texte und Begleitmusiken besprochen, ebenso, wer welche Aufgabe oder Rolle übernimmt. Und dann ging es los. Im Schlosspark, vor dem Gutshaus, in Zimmern und Gemeinschaftsräumen tummelten sich Schauspielende, begleitet von Kamerateams, Regisseuren und Tontechnikern. Donnerstag ging es in den filmischen Endspurt und Freitagvormittag an den finalen Szenenschnitt, denn für den Nachmittag war der Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses für die Welturaufführungen gebucht.
Nach englischer Begrüßung der internationalen Gästeschar durch Brandenburgs Jugend- und Bildungs-Beigeordnete Alexandra Adel sowie durch den Vorsitzenden der Stiftung Begegnungsstätte Schloss Gollwitz, Prof. Dr. Peter-Andreas Brandt, der insbesondere die 14-köpfige Delegation aus Israel herzlich willkommenen hieß und
die brutale Attacke der Hamas vom 7. Oktober des letzten Jahres
nicht aussparte, startete die europäische Bilderflut. In bis zu siebenminütigen Filmen wurden auf so unterhaltsame wie nachdenkliche Art Themen wie „Just a woman“, „The Birds stopped Singing“ und „The Art of Sharing“ stark in Szene gesetzt. Moderatoren der jeweiligen Gruppen erzählten zu den Bewegründen und dem Entstehen der Clips. Der Lohn war für jede Gruppe und jeden Clip langanhaltender Applaus.
Mit einem Gruppenfoto aller Beteiligten endete der Filmnachmittag im Rathaus, an sich noch ein wunderschönes gemeinsames Wochenende in der Begegnungsstätte anschloss.
Der lang zelebrierte Abschied am Sonntag wird nicht der letzte Kontakt der Teilnehmenden der „4. Clips of Europe“ gewesen sein.
Die „Clips of Europe 2024“ sollen im Laufe der Woche auf dem YouTube-Kanal der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz hochgeladen werden.
Quelle: Text und Bilder ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war