
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Ein Flügel für den Rolandsaal – Neujahrskonzert der Musikschule „Vicco von Bülow“ am 11. Januar um 17:00 Uhr
Der Rolandsaal im altstädtischen Rathaus wird gern für Veranstaltungen jeglicher Art und Weise genutzt – auch von der Musikschule Vicco von Bülow.
„Bei diesen Veranstaltungen fällt es immer wieder auf, dass es im feierlichen Ambiente des Rolandsaals an einem repräsentativen und hochwertigen Flügel mangelt, sodass die Klavierabteilung der Musikschule bei den Konzerten entweder nicht repräsentiert ist oder auf ein E-Piano zurückgreifen muss,“
erklärt Musikschulleiter Arndt Jeschke.
Zusammen mit dem agilen Förderkreis und unterstützt von vielen privaten Spenderinnen und Spendern sowie von Brandenburger Firmen und Stiftungen, hat sich die Musikschule dieses Themas angenommen und einen Bechstein-Flügel aus dem Bestand der Musikschule restaurieren lassen.
„Jetzt steht er da, ist wunderschön anzusehen und vor allem auch herrlich anzuhören. Das wollen wir feiern!,“
so Arndt Jeschke.
Die beiden Pianistinnen Dr. Valentina Peetz und Anna Zadorozhna haben dafür ein Programm mit Klaviermusik zusammengestellt, das das Publikum auf eine Reise in die Geburtsländer der beiden Künstlerinnen mitnimmt – nach Rumänien und in die Ukraine. Nach Konzerten in Falkensee und Rathenow findet die kleine Tournee der beiden Künstlerinnen in Brandenburg ihren vorläufigen Abschluss. Die beiden sammeln, statt Eintritt zu nehmen, Spenden für den Klavierkonzert-Wettbewerb des Verbandes der Musik- und Kunstschulen in Brandenburg – ein bundesweit einzigartiges Format. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit der Klavierkonzertliteratur zu vertiefen und Musikschülerinnen und -schülern die einzigartige Möglichkeit zu geben, im Zusammenklang mit einem großen Orchester aufzutreten. In diesem Jahr konnten die Brandenburger Symphoniker gewonnen werden, den zweiten Teil des Wettbewerbs gemeinsam mit den Musikschülerinnen und -schülern zu bestreiten. Die Spenden des Neujahrskonzertes werden bei der Umsetzung helfen.
Das Publikum kann sich am Sonntag, 11. Januar 2025, auf ein spannendes Programm freuen. Von Tänzen bis zu Volksliedern, von zeitgenössischer Komposition bis zur Spätromantik öffnet sich dem Publikum ein weites Feld, um das eigene Gefühl in der Musik zu entdecken. Denn:
„Musik ist Gefühl,“
ist Anna Zadorozhna überzeugt.
Die beiden Pianistinnen werden von der Musikschülerin Elisabet Zadorozhna, Tochter von Anna Zadorozhna, unterstützt, die das Programm mit Stimme und Violine komplettiert.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / A. Jeschke
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in