
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Ein Digigarten in der Fouqué-Bibliothek
Die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, entwickelte mit dem interkulturellen Havelgarten das Projekt „Digigarten“. Es vereint die Freude am Gärtnern mit den Möglichkeiten der Digitalisierung.
Die Saatgut-Tauschbörse „Keimreich“, das Hochbeet „Gemüsehöhe“, der Komposter „Wurmturm“ und die digitalen Messungen bilden die Komponenten dieses besonderen Konzepts.
Alle gärtnernden Brandenburgerinnen und Brandenburger sind eingeladen, sich an der Saatgut-Tauschbörse „Keimreich“ zu beteiligen. Im Glasfoyer der Bibliothek ist eine Fülle an samenfesten, außergewöhnlichen und alten Sorten von Gemüse, Kräutern und Blumen zu finden. Die Teilnahme ist einfach und kostenlos. Ein gültiger Bibliotheksausweis ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Damit die Tauschbörse im Schwung bleibt, steht eine Rückgabebox für eigenes Saatgut bereit.
Das Hochbeet und der Wurmturm stehen im Lesehof: im Wurmturm leben drei verschiedene Arten von Kompostwürmern. Sie werden täglich mit organischen Abfällen versorgt, die zu wertvollem Kompost verarbeitet werden, der dann dem Hochbeet zugutekommt.
Eine große Rolle spielen Kinder, die am 14-tägigen Programmierkurs CoderDojo teilnehmen. Sie kümmern sich um optimale Lebensbedingungen im Hochbeet und im Wurmturm, indem sie Sensoren verwenden, die Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Bodenfeuchte und Bodentemperatur an verschiedenen Stellen messen. Die gesammelten Daten werden auf einem Monitor in der Nähe der Saatgut-Tauschbörse präsentiert. Anhand von Grafiken können die aktuellen und historischen Werte abgelesen und somit die Entwicklung im Hochbeet und im Wurmturm über einen längeren Zeitraum verfolgt werden.
Das Team der Bibliothek lädt alle Interessierten zum Fachsimpeln am Hochbeet ein und gewährt gerne einen Blick in den Wurmturm. Literaturtipps zum Thema Gärtnern in Hochbeeten, auf Balkonen oder im eigenen Garten, sei es mit Permakultur oder mit konventionellen Methoden stehen außerdem zur Verfügung.
Die Umsetzung des Projekts „Digigarten“ wurde durch finanzielle Unterstützung der „Aktion gesunde Umwelt“ und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg ermöglicht.
Informationen und Pflanzensteckbriefe gibt es auf der Website www.bibliothek-brandenburg.de
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in