
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Ein Beruf voller Möglichkeiten: Polizeiinspektion Brandenburg beteiligt sich an Aktion „Offene Unternehmensbesuche“
Wie wird man eigentlich Polizist? Was muss ich für einen Ausbildungsplatz an Fähigkeiten mitbringen? Und was für berufliche Möglichkeiten gibt es dort überhaupt? Einen umfangreichen Einblick in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie die vielseitige Arbeit bei der Polizei im Land Brandenburg bietet die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel allen interessierten Schülerinnen und Schülern am Samstag, 15.10.2022. Denn an diesem Tag findet die Aktion „Offene Unternehmensbesuche“ der Wirtschaftsregion Westbrandenburg statt, bei der sich die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel auch in diesem Jahr wieder beteiligt.
Die Informationsveranstaltung auf dem Gelände der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel, Magdeburger Straße 52, beginnt um 9 Uhr. Die Teilnehmer erleben eine Diensthundevorführung, haben Gesprächsmöglichkeiten mit Jung- und Altpolizisten und können die spezielle Ausrüstung und Technik der Polizei einmal hautnah begutachten. Zudem findet – jeweils in Gruppen – ein Wachenrundgang statt. Einblicke in verschiedene Bereiche innerhalb der Polizei geben zudem Beamte von Verkehrspolizei, Wasserschutzpolizei und Kriminalpolizei.
Die Polizeihauptkommissarin und Einstellungsberaterin bei der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel, Simone Riemann, sagt: „Der Beruf des Polizisten ist ungemein vielfältig. Das macht ihn für mich zu etwas Besonderem. Meine Begeisterung für den Beruf und die Erfahrungen, die ich in meiner beruflichen Laufbahn gemacht habe, möchte ich sehr gerne an junge Menschen weitergeben.“ Als Einstellungsberaterin ist Simone Riemann nicht nur bei zahlreichen Veranstaltungen für Berufsinteressierte vertreten, sondern bietet auch ganz individuelle Beratungstermine für Schülerinnen und Schüler oder Quereinsteiger an. „Neben allgemeinen Fragen zum Beruf und möglichen Laufbahnen helfe ich Interessierten auch dabei, sich optimal auf den Einstellungstest beziehungsweise das Auswahlverfahren vorzubereiten.“ Einen Termin für eine solche Beratung kann bei der Aktion „Offene Unternehmensbesuche“ direkt vereinbart werden.
Anmelden können sich zur Veranstaltung „Offene Unternehmensbesuche“ am Samstag, 15. Oktober, alle Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungsinteressierte. Gern können zu der Veranstaltung auch Eltern oder Geschwister mitgebracht werden. Weiterführende Informationen zur Aktion und den individuellen Bestimmungen zur Teilnahme an den Besuchen gibt es auf den Internetseiten www.was-willst-du-lernen.de und
https://
Dort kann man sich auch direkt für die Teilnahme am Samstag, 15. Oktober, bei der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel anmelden. Das ist offiziell bis Mittwoch, 12. Oktober, bis 24 Uhr möglich – aber in diesem Jahr nicht unbedingt erforderlich: Auch Kurzentschlossene Besucherinnen und Besucher können spontan zur Veranstaltung kommen. Zudem gibt es – auf Grund der zur Verfügung stehenden, frei wählbaren Stationen auf dem Gelände der Polizeiinspektion – keine zwei offiziellen Durchgänge mehr: Wer direkt um 9 Uhr zum Veranstaltungsbeginn erscheint, kann sich also ganz in Ruhe bis zum Ende der Veranstaltung gegen 12 Uhr über die Arbeit bei der Polizei informieren.
Während der „Offenen Unternehmensbesuche“ empfiehlt die Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel den Besucherinnen und Besuchern in den Innenräumen das Tragen einer Alltagsmaske sowie die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln.
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an