
Baumaßnahme in der Spittastraße
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.
Startseite » Blog » Ein Abschied mit Wehmut: Frank Maaß verlässt die Regattastrecke
											Mit einem Hauch von Wehmut und großem Respekt verabschiedeten ehemalige und aktuelle Kollegen, sowie sportliche Mitstreiter am Dienstag den Streckenmeister und Hausmeister der Regattastrecke, Frank Maaß, in den wohlverdienten Ruhestand. Der 65-Jährige war seit 2012 das Herz und die helfende Hand am Beetzsee – jemand, der immer da war, wenn es darauf ankam.
Ob es um die korrekte Anordnung der Bojen, die Stabilität der Stege oder die Funktionstüchtigkeit der Kampfrichtertürme ging – in seiner Obhut lief alles wie ein Uhrwerk.
„Die Wettkämpfe konnten immer reibungslos stattfinden,“
erinnert er sich stolz. Wenn doch einmal eine kleine Panne auftrat, war Frank Maaß der Mann der schnellen Lösungen.
„Wenn mal eine Starteranlage versagt hat, haben wir das Ventil gewechselt, und nach wenigen Minuten ging es weiter.“
Mit seiner Zuverlässigkeit hat sich Frank Maaß weit über seine Aufgaben hinaus einen Namen gemacht. Er nahm Urlaub nur dann, wenn keine Wettkämpfe anstanden und hat seit 2012 keinen einzigen Wettkampftag verpasst. Krankheitstage? Für ihn ein Fremdwort. Er hat nicht nur Freude an seiner Arbeit, sondern auch großes Sportinteresse.
„Die Emotionen der Sportler finde ich toll,“
erzählt er mit einem Lächeln.
„Die Reaktion des Siegers, aber auch die Enttäuschung des Zweit- oder Viertplatzierten. Sport begeistert mich einfach.“
Auf Bitten des Regattastreckenleiters Uwe Philipp verschob Maaß seinen Ruhestand sogar um ein Jahr.
„Frank hat seinen Job immer gewissenhaft ausgeführt,“
sagt Philipp, sichtlich gerührt.
„Überstunden waren für ihn kein Problem. Er hat ein Herz für die Regattastrecke. Er wird uns sehr fehlen.“
Doch ganz wird Frank Maaß der Regattastrecke nicht den Rücken kehren. Auch im Ruhestand wird er aushelfen, wenn Not am Mann ist, und sicherlich bei der einen oder anderen Regatta als Zuschauer dabei sein. Mit einem herzlichen „Sport frei!“ verabschiedeten die Kollegen ihn schließlich in den neuen Lebensabschnitt, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Glück. Die Regattastrecke am Beetzsee verliert mit Frank Maaß einen einzigartigen Kollegen – und gewinnt einen Freund, der ihr auch künftig verbunden bleibt.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
											
															
											
															
Baumaßnahme in der Spittastraße pixabay Ab dem 3. November 2025 werden in der Spittastraße zwischen der Eisenbahnbrücke und der Einfahrt zur Hafenbahn die Bauarbeiten fortgesetzt.

Vollsperrung Harlungerstraße bis voraussichtlich 29.11.25 pixabay Für die Verlegung einer Fernwärmeleitung ist die Vollsperrung der Harlungerstraße im Einmündungsbereich zur Magdeburger Straße in der Zeit vom

Ministerpräsident und Oberbürgermeister besuchen ZF Getriebe Brandenburg GmbH ZF-Unternehmensführung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Oberbürgermeister Steffen Scheller. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hat heute zusammen mit

Verbunden zwischen Erde und Weite: Vernissage am 7. November Jana Wilskys Bild „Tanz der Stille“. Der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor präsentiert vom 8. November 2025

Führungsfrauen im Gespräch: Gemeinsame Perspektiven aus Brandenburg und Kaiserslautern Blick auf das Podium. Unter dem Titel „Frauen in Führungspositionen in Ost und West“ lud die

Brandenburg an der Havel und Kloster Lehnin wollen Flächen für Industrie an der Autobahn entwickeln Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel /

Stahl – Niederlage beim SV Altlüdersdorf – Nicht die Köpfe erreicht pixabay Die BSG Stahl Brandenburg offenbarte im Auswärtsspiel beim SV Altlüdersdorf, im Gegensatz zur

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe