
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Ein Abschied mit Wehmut: Frank Maaß verlässt die Regattastrecke
Mit einem Hauch von Wehmut und großem Respekt verabschiedeten ehemalige und aktuelle Kollegen, sowie sportliche Mitstreiter am Dienstag den Streckenmeister und Hausmeister der Regattastrecke, Frank Maaß, in den wohlverdienten Ruhestand. Der 65-Jährige war seit 2012 das Herz und die helfende Hand am Beetzsee – jemand, der immer da war, wenn es darauf ankam.
Ob es um die korrekte Anordnung der Bojen, die Stabilität der Stege oder die Funktionstüchtigkeit der Kampfrichtertürme ging – in seiner Obhut lief alles wie ein Uhrwerk.
„Die Wettkämpfe konnten immer reibungslos stattfinden,“
erinnert er sich stolz. Wenn doch einmal eine kleine Panne auftrat, war Frank Maaß der Mann der schnellen Lösungen.
„Wenn mal eine Starteranlage versagt hat, haben wir das Ventil gewechselt, und nach wenigen Minuten ging es weiter.“
Mit seiner Zuverlässigkeit hat sich Frank Maaß weit über seine Aufgaben hinaus einen Namen gemacht. Er nahm Urlaub nur dann, wenn keine Wettkämpfe anstanden und hat seit 2012 keinen einzigen Wettkampftag verpasst. Krankheitstage? Für ihn ein Fremdwort. Er hat nicht nur Freude an seiner Arbeit, sondern auch großes Sportinteresse.
„Die Emotionen der Sportler finde ich toll,“
erzählt er mit einem Lächeln.
„Die Reaktion des Siegers, aber auch die Enttäuschung des Zweit- oder Viertplatzierten. Sport begeistert mich einfach.“
Auf Bitten des Regattastreckenleiters Uwe Philipp verschob Maaß seinen Ruhestand sogar um ein Jahr.
„Frank hat seinen Job immer gewissenhaft ausgeführt,“
sagt Philipp, sichtlich gerührt.
„Überstunden waren für ihn kein Problem. Er hat ein Herz für die Regattastrecke. Er wird uns sehr fehlen.“
Doch ganz wird Frank Maaß der Regattastrecke nicht den Rücken kehren. Auch im Ruhestand wird er aushelfen, wenn Not am Mann ist, und sicherlich bei der einen oder anderen Regatta als Zuschauer dabei sein. Mit einem herzlichen „Sport frei!“ verabschiedeten die Kollegen ihn schließlich in den neuen Lebensabschnitt, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Glück. Die Regattastrecke am Beetzsee verliert mit Frank Maaß einen einzigartigen Kollegen – und gewinnt einen Freund, der ihr auch künftig verbunden bleibt.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG